ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

K

APITEL

3

H

ALBAUTOMATISCHER

M

ODUS

3–10

www.zoll.com

9650-0350-08 Rev. H

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich, dass das Defibrillationskabel an das Gerät angeschlossen ist.

Vorgehensweise

Zum Defibrillieren des Patienten im halbautomatischen Modus:

Schritt

Maßnahme

Ergebnis

1

Schalten Sie das Gerät durch kurzes
Drücken der EIN/AUS-Taste ein.

Nach erfolgreichem Abschluss des
Einschalt-Selbsttests zeigt das Gerät den
Typ der angeschlossenen Elektroden an.
Wenn die Elektroden nicht am Patienten
angebracht wurden, gibt das Gerät die
folgende Audio- und Textaufforderung aus:

DEFI-ELEKTRODEN AUF ENTBLÖSSTE

PATIENTENBRUST KLEBEN

2

Platzieren Sie Defibrillationselektroden auf
dem Oberkörper des Patienten, wenn Sie
dazu aufgefordert werden.

(Weitere Informationen finden
Sie unter „Applikation der
Defibrillationselektroden“ auf Seite 3-2.)

Wenn die Elektroden korrekt am Patienten
platziert wurden, gibt das Gerät die folgende
Audio-Aufforderung aus:

PATIENT NICHT BERÜHREN

ANALYSE LÄUFT

und beginnt dann die EKG-Analyse.

3

Lassen Sie das Gerät das EKG des
Patienten analysieren.

Das Gerät stellt fest, ob ein schockbarer
Herzrhythmus vorliegt. Das Ergebnis
wird durch folgende Audio- und Textmeldung
angezeigt:

SCHOCK EMPFOHLEN

oder

KEIN SCHOCK EMPFOHLEN

4

Welche Meldung wird nach der EKG-
Analyse angezeigt?

– Wenn SCHOCK EMPFOHLEN angezeigt
wird, fahren Sie mit Schritt 5 fort.

– Wenn KEIN SCHOCK EMPFOHLEN
angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 8 fort.

Falls ein Schock erforderlich ist, wird der
Defibrillator automatisch aufgeladen.

Falls kein Schock erforderlich ist, werden Sie
vom Gerät zur Durchführung von
Wiederbelebungsmaßnahmen aufgefordert.

5

Warten Sie, bis der Defibrillator
aufgeladen ist.

Nach dem vollständigen Aufladen ertönt ein
Laden-Bereitschaftston, die Schocktaste
blinkt wiederholt, und es werden folgende
Audio- und Textaufforderungen ausgegeben:

PATIENT NICHT BERÜHREN

BLINKENDE SCHOCKTASTE DRÜCKEN

Advertising