Meldungen im halbautomatischen modus – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

K

APITEL

3

H

ALBAUTOMATISCHER

M

ODUS

3–12

www.zoll.com

9650-0350-08 Rev. H

durch Drücken der Funktionstaste ANALYSE beendet werden. Nach dem Drücken der
Funktionstaste ANALYSE wird sofort der EKG-Rhythmus des Patienten vom AED Pro
analysiert, sofern die Elektroden ordnungsgemäß platziert wurden. Die Funktionstaste
ANALYSE wird nur während der ersten Wiederbelebungsphase angezeigt. Bei weiteren
Wiederbelebungsphasen erscheint die Taste nur, wenn sie entsprechend konfiguriert wurde und/
oder wenn für die nachfolgenden Wiederbelebungsintervalle die Einstellung Extended
festgelegt wurde.

Meldungen im halbautomatischen Modus

Im halbautomatischen Modus kann das Gerät die nachstehend aufgeführten Audio- und
Textmeldungen ausgeben. Das Gerät gibt jede Audio-Aufforderung nur einmal aus, die
entsprechende Textmeldung bleibt jedoch auf dem Bildschirm, bis Sie die erforderlichen
Schritte unternehmen, eine bestimmte Zeit vergangen ist oder sich der Gerätestatus ändert.

Meldung

Beschreibung

GERÄT OK

Das Gerät hat den Einschalt-Selbsttest erfolgreich absolviert.

GERÄT NICHT
EINSATZBEREIT

Das Gerät hat den Einschalt-Selbsttest nicht bestanden und
kann nicht zur Patientenversorgung eingesetzt werden.

BATTERIE WECHSELN

Beim Selbsttest wurde eine zu niedrige und für die
Patientenversorgung ungenügende Batteriespannung erkannt.
Ersetzen Sie den Batteriesatz umgehend.

ERWACHSENEN-PADS

KINDER-PADS

Das Gerät hat den angegebenen Elektrodentyp erkannt und die
Einstellungen der Defibrillationsenergie entsprechend angepasst.

KABEL EINSTECKEN

Das Gerät wurde eingeschaltet, ohne dass ein Elektrodenkabel
angeschlossen war. Schließen Sie das Kabel an das Gerät an.

DEFI-ELEKTRODEN AUF
ENTBLÖSSTE
PATIENTENBRUST KLEBEN

Das Gerät hat nicht erkannt, dass die Defibrillationselektroden
am Patienten aufgeklebt wurden.

Überprüfen Sie das Kabel auf Schäden.

Vergewissern Sie sich, dass die Elektroden korrekt auf dem
Patientenoberkörper platziert wurden.

Sollte die Meldung weiterhin angezeigt werden, überprüfen
Sie, ob die Körperstellen, an denen die Elektroden platziert
wurden, sauber, trocken und von starker Behaarung befreit
sind. Prüfen Sie das Ablaufdatum auf der Elektrodenpackung.

PATIENT PRÜFEN

Überprüfen Sie, ob der Betroffene bei Bewusstsein ist, indem Sie
ihn behutsam schütteln und ihn fragen: „Sind Sie in Ordnung?“.

PULS PRÜFEN

Prüfen Sie, ob der Pulsschlag des Patienten oder andere
Lebenszeichen (normale Atmung, Bewegungen oder Husten)
wahrnehmbar sind.

MIT WIEDERBELEBUNG
BEGINNEN

Zeigt den Beginn einer Wiederbelebungsperiode an. Beginnen
Sie mit der Wiederbelebung.

WIEDERBELEBUNG
UNTERBRECHEN

Zeigt das Ende einer Wiederbelebungsperiode an.
Brechen Sie die Wiederbelebungsmaßnahmen ab.

PATIENT NICHT BERÜHREN
ANALYSE LÄUFT

Zeigt den Beginn einer EKG-Analyseperiode an. Vergewissern
Sie sich, dass alle Personen vom Patienten zurückgetreten
sind. Sorgen Sie dafür, dass der Patient sich während der
EKG-Analyse nicht bewegt bzw. bewegt wird.

KEIN SCHOCK EMPFOHLEN

Bei der EKG-Analyse wurde kein schockbarer Rhythmus erkannt.

Advertising