ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 105

Advertising
background image

Erzielen einer optimalen Leistung mit wiederaufladbaren Batterien

9650-0350-08 Rev. H

ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch

B–3

Erzielen einer optimalen Leistung mit
wiederaufladbaren Batterien

Um eine möglichst lange Lebensdauer der wiederaufladbaren Batteriesätze zu erzielen,
sollten diese allgemeinen Richtlinien eingehalten werden:

Führen Sie IMMER einen vollständig aufgeladenen Ersatzbatteriesatz mit.

Laden Sie die Batteriesätze IMMER vollständig auf.

Setzen Sie immer, wenn ein Austausch des Batteriesatzes erforderlich ist, einen vollständig
aufgeladenen Batteriesatz ein.

Die Verwendung nur teilweise aufgeladener Batteriesätze kann zu stark verkürzten
Betriebszeiten und zum unerwarteten Abschalten des Gerätes führen.

Falls Sie einen nur teilweise aufgeladenen Batteriesatz verwenden, sollte dieser vor seiner
erneuten Verwendung vollständig aufgeladen werden. Die wiederholte Verwendung nach nur
teilweiser Aufladung führt zu einer schnellen Kapazitätsverminderung des Batteriesatzes und
zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Batteriesatzes.

Falls Sie häufig nur teilweise aufgeladene Batteriesätze verwenden müssen, sollte Ihre
Einrichtung überlegen, ob genügend Batteriesätze verfügbar sind, um einen typischen
Rettungsbetrieb zu gewährleisten.

Verwenden Sie eine Methode zur Anzeige des Ladezustands der Batteriesätze.

Es ist wichtig, aufgeladene Batteriesätze optisch von nicht aufgeladenen Batteriesätzen
unterscheiden zu können. Verwenden Sie ein System zur optischen Kennzeichnung von
geladenen und einsatzbereiten Batteriesätzen einerseits und von zu ladenden Batteriesätzen
andererseits. ZOLL bietet zu diesem Zweck Etiketten zur Anzeige des Ladezustands von
Batteriesätzen an, Sie können jedoch auch andere Etiketten oder andere Methoden verwenden.

Wechseln Sie den Batteriesatz IMMER sofort aus, sobald die Meldung
BATTERIE WECHSELN
angezeigt wird.

Die Batteriewarnung führt letztendlich zum Abschalten des Gerätes. Mit zunehmendem
Alter einer Batterie verkürzt sich die verbleibende Betriebszeit zwischen dem Erscheinen
der Warnung und dem Abschalten des Gerätes. Bei älteren Batteriesätzen kann die Betriebszeit
im Anschluss an die Warnung sehr kurz sein, und es kann zum unerwarteten Geräteausfall
kommen. Ersetzen Sie deshalb eine Batterie immer durch eine vollständig aufgeladene
Batterie, sobald die Batteriewarnung erscheint.

Testen Sie die wiederaufladbaren Batteriesätze regelmäßig.

Ihre Einrichtung muss einen geeigneten Testplan für wiederaufladbare Batteriesätze aufstellen
und umsetzen. Die Einhaltung dieses Plans ist entscheidend, um Batteriesätze zu erkennen,
die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben und nicht mehr verwendet werden dürfen.
Batteriesätze, bei denen wiederholt kurze Entlade- und Ladezyklen beobachtet werden,
können schnell ihre Kapazität verlieren und müssen besonders häufig getestet werden.

Sorgen Sie für einen regelmäßigen Austausch der Batteriesätze.

Tauschen Sie die Batteriesätze je nach Verwendung einmal pro Schicht oder einmal täglich aus.

Prüfen oder testen Sie die Batteriesätze alle 90 Tage (bei älteren Batterien
auch häufiger).

Advertising