ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 89

Advertising
background image

Gerät – Technische Daten

9650-0350-08 Rev. H

ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch

A–3

Elektroden für
Defibrillation

ZOLL Elektroden (für den einmaligen Gebrauch, vorgegelt):

CPR-D-padz (mit HLW-Sensor)

CPR Stat-padz (mit HLW-Sensor)

Stat-padz II für erwachsene Patienten

Pedi-padz II für Kinder

Integrierter Selbsttest
des Defibrillators

Überprüft die ordnungsgemäße Ladung und Entladung
des Defibrillators.

Hinweise zur
Defibrillation

Die Elektrodenverbindung und das Patienten-EKG werden untersucht
um festzustellen, ob eine Defibrillation erforderlich ist.

Schockbare Arrhythmien:

Ventrikelflimmern (VF) mit einer Amplitude von mehr als 100

V

Ventrikuläre Tachykardie (VT)
Erwachsene Patienten: mehr als 150 Schläge pro Minute
Kinder: mehr als 200 Schläge pro Minute

Gültiger Bereich der
Patientenimpedanz

10

 bis 300

HLW-Überwachung

Kompressionstiefe

1,9 bis 7,6 cm ±0,6 cm

Kompressionsrate

50 bis 150 Kompressionen pro Minute

EKG-Überwachung

Eingangsschutz

Vollständig defibrillationsgeschützt.

Erkennung der Impulse
implantierter
Schrittmacher

Der AED Pro unterdrückt nicht die Erkennung der Impulse
implantierter Schrittmacher.

Bandbreite

1,4 bis 22 Hz mit Elektrodenkabel für Defibrillation

1,4 bis 22 Hz (Standard) mit AED Pro EKG-Kabel;
0,7 bis 30 Hz als konfigurierbare Option

EKG-Ableitung

Ableitung II

EKG-Amplitudenbereich

±5 mV

Herzfrequenzbereich

30 bis 300 Schläge pro Minute

Herzfrequenzgenauigkeit

±5 Schläge pro Minute

Herzfrequenzauflösung

1 Schlag pro Minute

Herzfrequenzalarm

Audio- und Textaufforderung signalisieren den Aktivitätsstatus.
Tachykardie 250 Schläge/min
Bradykardie 30 bis100 Schläge/min, vom Benutzer wählbar.

Unterdrückung von
hohen, spitzen T-Wellen

9 mm (EKG-Skala bei x 1)

0,9 mV

Advertising