Option „start with cpr – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

Halbautomatische Defibrillation

9650-0350-08 Rev. H

ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch

3–11

Option „Start with CPR“

Der AED Pro kann so konfiguriert werden, dass nach dem Einschalten eine Wiederbelebungs-
phase von 30–180 Sekunden initiiert wird. Diese erste Wiederbelebungsphase kann jederzeit

WARNUNG! Sie haben nur 30 Sekunden Zeit, um den folgenden Schritt durchzuführen;

ansonsten erfolgt die automatische Selbstentladung des Defibrillators.
(Während der letzten 10 Sekunden ertönt der Laden-Bereitschaftston
unterbrochen, um darauf hinzuweisen, dass die Zeit abläuft.)

Fordern Sie vor dem Entladen des Defibrillators alle anwesenden Personen
auf, vom Patienten ZURÜCKZUTRETEN. Überprüfen Sie, dass keiner den
Patienten, das Bettgestell oder einen der möglichen Pfade für elektrischen
Strom berührt.

6

Drücken und halten Sie die Schocktaste
gedrückt, bis der Schock abgegeben wurde.

Das Gerät gibt den Schock ab und
aktualisiert die Schockzahlanzeige.

Je nachdem, wie viele Schocks bereits
abgegeben wurden, nimmt das Gerät
entweder die EKG-Analyse wieder auf
oder fordert Sie zur Durchführung von
Wiederbelebungsmaßnahmen auf.

7

Nimmt das Gerät die EKG-Analyse
wieder auf?

– Wenn NEIN, fahren Sie mit Schritt 8 fort.

– Wenn JA, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Wenn das Gerät die EKG-Analyse
wieder aufnimmt, wird folgende
Meldung ausgegeben

PATIENT NICHT BERÜHREN

ANALYSE LÄUFT

8

Folgen Sie den Aufforderung zur
Durchführung von Wiederbelebungs-
maßnahmen, bis Sie aufgefordert
werden, damit aufzuhören.

(Nur bei CPR-D-padz

oder

CPR

Stat-padz)

Nach den ersten paar Herzdruckmassagen
beginnt die Taktvorgabe zu piepen.
Versuchen Sie, jede Herzdruckmassage
synchron zum Piepen der Taktvorgabe
durchzuführen. Vergewissern Sie sich
anhand der Balkenanzeige auf dem
Bildschirm, ob die Kompressionstiefe
ausreichend ist.

Das Gerät gibt folgende Meldung aus:

MIT WIEDERBELEBUNG BEGINNEN

Am Ende der vorgegebenen
Wiederbelebungsperiode zeigt das Gerät die
folgende Meldung an:

WIEDERBELEBUNG UNTERBRECHEN

Hinweis: Wenn CPR-D-padz

oder

CPR

Stat-padz

angeschlossen sind, überwacht

das Gerät außerdem die Frequenz und die
Tiefe der Herzdruckmassagen und kann in
diesem Zusammenhang die folgenden
Audio-Aufforderungen ausgeben:

FESTER DRÜCKEN

HERZDRUCKMASSAGE GUT

Wenn das Gerät keine Herzdruckmassagen
erkennt, gibt es außerdem alle 10 Sekunden
(Standardeinstellung) die folgende Audio- und
Textaufforderung aus:

WIEDERBELEBUNG FORTSETZEN

9

Wenn das Gerät wieder die EKG-Analyse
aufnimmt, kehren Sie zu Schritt 3 zurück.

Sorgen Sie dafür, dass der Patient sich
während der EKG-Analyse nicht bewegt
bzw. bewegt wird, und berühren Sie den
Patienten nicht.

Schritt

Maßnahme

Ergebnis

ZM040011A

Advertising