Ausrüstung, Vorsicht, Neustart des gerätes – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

V

ORWORT

x

www.zoll.com

9650-0350-08 Rev. H

Verwenden Sie ausschließlich qualitative hochwertige EKG-Elektroden. Die EKG-Elektroden
sind nur für die Überwachung vorgesehen; sie dürfen nicht zur Defibrillation verwendet werden.

Implantierte Herzschrittmacher

Es dürfen keine Elektroden direkt über einem implantierten Herzschrittmacher angebracht werden.
Bei implantierten Herzschrittmachern kann es vorkommen, dass der Herzfrequenzmesser oder
die EKG-Rhythmusanalyse die Schrittmacherfrequenz beim Auftreten von Herzstillstand oder
anderen Herzrhythmusstörungen misst. Daher müssen Schrittmacherpatienten genauestens
beobachtet werden. Prüfen Sie den Puls des Patienten und verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf Herzfrequenzmesser. Die Patientenanamnese und eine körperliche Untersuchung sind wichtig
bei der Bestimmung, ob ein Herzschrittmacher implantiert ist.

Vorsicht

Das Gerät oder das EKG-Überwachungskabel dürfen nicht sterilisiert werden.

Das Gerät – bzw. Teile des Gerätes – dürfen nicht in Wasser getaucht werden.

Es dürfen keine Ketone (MEK, Aceton usw.) am Gerät verwendet werden.

Verwenden Sie keine Scheuermittel oder raue Materialien (z. B. Papierhandtücher)
zum Reinigen des Bildschirms oder der IrDA-Schnittstelle.

Neustart des Gerätes

Bei einigen Ereignissen ist ein Neustart des AED Pro Gerätes erforderlich, nachdem das Gerät
sich ausschaltet, einen Fehler feststellt oder funktionsunfähig wird. Wenn ein solches Ereignis
eintritt, müssen Sie immer zunächst versuchen, das Gerät entsprechend der nachfolgenden
Anleitung wieder in Betrieb zu nehmen, bevor Sie auf alternative Verfahren zur
Patientenüberwachung oder -behandlung ausweichen.

1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste und halten Sie sie 1 Sekunde lang gedrückt, um

das Gerät abzuschalten.

2.

Warten Sie mindestens 3 Sekunden, nachdem sich das Gerät abgeschaltet hat.

3.

Schalten Sie das Gerät durch kurzes Drücken der EIN/AUS-Taste erneut ein.

Ausrüstung

Überprüfen Sie jede Verpackung auf Beschädigungen, bevor Sie das AED Pro Gerät auspacken.
Bewahren Sie beschädigte Verpackungen oder Polstermaterialen auf, bis die darin transportierten
Komponenten auf ihre mechanische und elektrische Intaktheit überprüft wurden.

Überprüfen Sie das Gerät gründlich auf Beschädigungen, die während des Transports aufgetreten
sind. Überprüfen Sie anhand der Lieferliste, ob alle bestellten Teile geliefert wurden. Falls
Komponenten fehlen oder beschädigt sind bzw. wenn ein Gerät den elektrischen Selbsttest nicht
besteht (angezeigt durch ein rotes „X“ in der Bereitschaftsanzeige nach dem Einsetzen der Batterie),
wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von ZOLL oder an Ihren Vertreter von ZOLL.
Wenn die Verpackung beschädigt ist, müssen Sie auch das Transportunternehmen benachrichtigen.

Advertising