Sicherheitsvorkehrungen, Allgemeines – ZOLL AED Pro Rev H Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Sicherheitsvorkehrungen

9650-0350-08 Rev. H

ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch

vii

Sicherheitsvorkehrungen

Alle Anwender müssen sich mit diesen Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen, bevor
das AED Pro Gerät in Betrieb genommen wird.

Diese Bedienungsanweisungen beschreiben die Funktionen und die korrekte Bedienung des
AED Pro Gerätes. Dieses Handbuch stellt keinen Ersatz für eine gründliche Schulung der
Anwender dar. Die Anwender müssen durch eine geeignete Institution geschult worden sein,
bevor sie dieses Gerät in der Patientenversorgung einsetzen.

Befolgen Sie alle empfohlenen Wartungsanweisungen. Wenden Sie sich bei Problemen
unverzüglich an den Kundendienst. Verwenden Sie das Gerät nicht, bis es durch qualifiziertes
Personal überprüft wurde.

Das Gerät nicht öffnen oder demontieren. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen. Teilen Sie
alle Probleme dem qualifizierten Kundendienstpersonal mit.

Das AED Pro Gerät kann Schocks mit einem Energielevel von 200 Joule abgeben. Zur vollständigen
Deaktivierung des Gerätes müssen Sie es ausschalten und den Batteriesatz entnehmen.

Zum manuellen Entladen eines geladenen (oder gerade im Ladeprozess befindlichen)
Defibrillators können Sie eine der folgenden Vorgehensweisen wählen:

Schalten Sie das Gerät für mindestens 3 Sekunden aus.

Drücken Sie die Funktionstaste ENTLADEN (nur im manuellen Modus).

Aus Sicherheitsgründen entlädt das AED Pro Gerät einen vollständig aufgeladenen
Defibrillator nach 60 Sekunden im manuellen Modus bzw. nach 30 Sekunden im
halbautomatischen Modus, wenn die Schocktaste nicht gedrückt wird.

Allgemeines

In den USA darf das Gerät nur durch Ärztinnen und Ärzte oder durch die von ihnen
beauftragten Personen verwendet werden.

Die ordnungsgemäße Bedienung des Gerätes und die korrekte Platzierung der Elektroden
sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Anwender müssen mit der
korrekten Bedienung des Gerätes vertraut sein.

Der Einsatz externer Defibrillationselektroden oder Adapter von anderen Herstellern als ZOLL
wird nicht empfohlen. ZOLL Medical Corporation übernimmt hinsichtlich der Leistungsfähigkeit
oder Wirksamkeit seiner Produkte keinerlei Gewährleistungs- oder Garantieansprüche, wenn diese
zusammen mit Defibrillationselektroden oder Adaptern anderer Hersteller verwendet werden.
Gerätefehler, die auf die Verwendung von Defibrillationselektroden oder Adaptern zurückzuführen
sind, die nicht von ZOLL hergestellt wurden, kann zum Erlöschen der Garantie für die ZOLL
Ausrüstung führen.

Das Gerät ist gegen Radiofrequenzstörungen geschützt, die typischerweise von
Duplex-Funksprechgeräten und Funktelefonen (digitalen und analogen) ausgestrahlt werden, die
in einer Notrufzentrale oder im Bereich der öffentlichen Sicherheit eingesetzt werden. Die Leistung
des Geräts sollte in seiner typischen Einsatzumgebung getestet werden, um die Wahrscheinlichkeit
von Radiofrequenzstörungen durch Hochleistungsquellen auszuschließen. Radiofrequenzstörungen
können zu Verschiebungen der Monitorbasislinie, zu Kurvenverdichtungen, zu Veränderungen der
Bildschirmhelligkeit oder zu kurzfristigen Störeffekten auf dem Bildschirm führen.

Das AED Pro Gerät arbeitet nicht vorschriftsgemäß, wenn es bei den oberen oder unteren
Grenztemperaturen aufbewahrt wird und dann sofort zum Einsatz kommt.

Das Gerät sollte nicht auf anderen elektrischen Geräten verwendet werden, und es sollten keine
anderen elektrischen Geräte auf das Gerät gestellt werden. Lässt sich dies nicht vermeiden,
sollten Sie vor dem Einsatz des Gerätes prüfen, ob dieses korrekt betrieben werden kann.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie beim Ausschalten Pieptöne hören.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Bereitschaftsanzeige (oben rechts auf der
Gerätevorderseite) ein rotes „X“ zeigt.

Advertising