Verdrahtung der serie sd, Hochspannungs-ac-netzverdrahtung, Niederspannungs-ac-netzverdrahtung – Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 15

Watlow Ser ie SD
■
11
■
Kapitel 2 Installation und Verkabelung
Ó
Warnung:
Verwenden Sie die National Elec-
tric (NEC) oder andere landestyp-
ische Standardverdrahtungs- und
Sicherheitspraktiken, wenn Sie
diesen Regler mit Stromquellen,
elektrischen Sensoren oder Pe-
ripheriegeräten verbinden und
verkabeln. Eine Nichtbeachtung
dieser Vorschrift kann Sachschä-
den und Verletzungen oder den
Tod zur Folge haben.
Hinweis: Um Erdschleifen zu ver-
hindern, muss eine Trennung zwis-
chen Eingang und Ausgang
aufrecht erhalten bleiben, wenn
geschaltete Gleichstromausgänge
oder analoge Prozessausgänge
verwendet werden.
Ó
WARNUNG: Wenn Hochspannung
an einen Niederspannungsregler
angelegt wird, führt dies zu irre-
versiblen Schäden.
Verdrahtung der Serie SD
Die Typennummer der einzelnen Ausgangsoptionen erscheint in deren
jeweiligem Schaltbild. Überprüfen Sie den Geräteaufkleber auf dem Regler,
und vergleichen Sie Ihre Typennummer mit den hier aufgeführten Nummern
und mit der Typennummeraufschlüsselung im Anhang dieses Benutzerhand-
buchs.
Die Anschlüsse auf der Rückseite der Serie SD sind für unterschiedliche
Typennummern verschieden. Falls zwei unterschiedliche Kombinationen von
Anschlüssen erscheinen, zeigen wir beide in den Schaltbildern.
Alle Ausgänge sind auf einen ausgeschalteten Zustand bezogen (der
Regler ist vom Strom getrennt), einschließlich normalerweise offener und
geschlossener Kontakte.
Die Verdrahtung und Absicherung müssen dem „National Electric Code“
(Nationale Elektroverordnung der USA) und allen anwendbaren örtlichen
Vorschriften entsprechen.
Abbildung 11a —
Hochspannungs-AC-Netzverdrahtung
SD_ _ - H _ _ _ - _ _ _ _ Hoch
• Nennspannung: 100 bis 240V
Å (AC)
Abbildung 11b —
Niederspannungs-AC-Netzverdrahtung
SD_ _ - H _ _ _ - _ _ _ _ Niedrig
• Nennspannung: 24
‡ (AC/DC)
• Für Übereinstimmung mit der Zulassung, ist eine Spannungsquelle der
Klasse 2 erforderlich.
1
2
+
-
1
2
3
1
2
L2
L1
1
2
3
Galvanische Trennung
Sämtliche Einheiten sind elektrisch vollkommen voneinander isoliert.
Relaisausgänge (mechanisch und Halbleiter) bieten Isolation über ihre Re-
laiskontakte. Sämtliche Relais-Ausgänge sind von den darüberliegenden
Einheiten und den übrigen Relais-Ausgängen isoliert.
Sensoren-Eingang
Logikausgänge (DC)
Analoge Prozessausgänge
Spannungsversorgung
EIA/TIA-485 Kommunika-
tionsschnittstelle