Betriebsmenü – Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 61

Watlow Ser ie SD
■
57
■
Kapitel 10 Leistungsmer kmale
Speichern und Wiederherstellen der
Anwendereinstellungen
Die Protokollierung der Setup- und Betriebsparameter für die
zukünftige Verwendung ist sehr wichtig. Falls Sie diese
unbeabsichtigt verändern, müssen Sie die richtigen Einstellungen
erneut in den Regler einprogrammieren, um das Gerät wieder in
den Betriebszustand zurückzuversetzen.
Verwenden Sie
[Usr;S], um die Einstellungen in einem
speziellen Teil des Speichers abzulegen, nachdem Sie den Regler
programmiert und die korrekte Funktion überprüft haben. Wenn
die Einstellungen im Regler verändert wurden und Sie die gespei-
cherten Werte wieder installieren wollen, verwenden Sie
[Usr;R],
um diese wieder abzurufen. Die nicht Temperaturprofilfunktion-
Version besitzt zwei Sets anwenderkonfigurierter Einstellungen
und die Temperaturprofilfunktion-Version besitzt ein Set Totband.
Zum Speichern der Setup- und Betriebsparameter:
1.
Überzeugen Sie sich, dass alle Einstellungen, die Sie
speichern wollen, bereits in die Parameter des Setup-,
Programier- und Betriebsmenüs programmiert wurden.
2.
Drücken Sie im Hauptmenü die Aufwärts-
¿ und Abwärts- ¯
Tasten zusammen sechs Sekunden lang bis in der oberen
Anzeige
[Fact] und in der unteren Anzeige [PagE] erscheint.
3.
Drücken Sie die Taste Weiter
‰ und blättern Sie durch die
Befehle bis
[Usr;S] erscheint.
4.
Wählen Sie mit der Taste Aufwärts
¿ in der oberen Anzeige
[`yES],*** [Set1} oder [Set2}.**
5.
Drücken Sie die Unendlich-Taste
ˆ, um das Werksmenü zu
verlassen.
Hinweis: Führen Sie die obige Prozedur nur durch, wenn Sie sicher sind,
dass alle Einstellungen richtig in den Regler programmiert wurden. Das
Speichern der Einstellungen überschreibt alle früher gespeicherten
Sammlungen von Einstellungen. Überzeugen Sie sich, dass Sie alle
Reglereinstellungen protokolliert haben.
Um eine Sammlung gespeicherter Einstellungen
wiederherzustellen:
1.
Drücken Sie die Aufwärts-
¿ und Abwärts- ¯ Tasten
zusammen für sechs Sekunden, bis in der oberen Anzeige
[Fact] und in der unteren Anzeige [PagE] erscheint.
2.
Drücken Sie die Taste Weiter
‰ und blättern Sie durch das
Menü bis
[USr;R] erscheint.
3.
Wählen Sie mit der Taste Aufwärts
¿ in der oberen Anzeige
[`yES].
4.
Drücken Sie die Unendlich-Taste
ˆ um das Werksmenü zu
verlassen.
Speichern und Wiederherstellen der
Anwender-Temperaturprofile
Von Temperaturprofilen können Sicherungskopien hergestellt
werden und sie können unabhängig von anderen
anwenderkonfigurierten Einstellungen gespeichert werden.
Sobald alle notwendigen Dateien und Schritte programmiert
wurden, wird der Parameter
[PrF;s] benutzt, um die
Temperaturprofile in einem besonderen Abschnitt des Speichers
zu speichern. Alle zehn Schritte jedes der vier Temperaturprofile
wird gespeichert, selbst wenn sie nicht alle benutzt werden. Wenn
die Temperaturprofil-Informationen verändert werden und der
Benutzer zu den in der Sicherungskopie enthaltenen
Temperaturprofilen zurückkehren möchte, werden diese mit Hilfe
des Parameters
[PrF;R] wiederhergestellt.
** Nur bei der Version statischer Sollwert
***Nur bei der Version Temperaturprofilfunktion
So werden Sicherungskopien der Temperaturprofile angelegt:
1.
Vergewissern Sie sich, dass alle Temperaturprofile wie
gewünscht programmiert sind.
2.
Drücken Sie im Hauptmenü die Aufwärts-
¿ und Abwärts- ¯
Tasten zusammen sechs Sekunden lang bis in der oberen
Anzeige
[Fact] und in der unteren Anzeige [PagE]
erscheint.
3.
Drücken Sie die Taste Weiter
‰ und blättern Sie durch das
Menü bis der Parameter
[USr;R] erscheint.
4.
Wählen Sie mit der Taste Aufwärts
¿ in der oberen Anzeige
[~Yes].
5.
Drücken Sie die Unendlich-
ˆ Taste, um das Werksmenü zu
verlassen.
ç
Vorsicht: Führen Sie diesen Vorgang nur durch, wenn Sie sicher sind, dass alle
Temperaturprofil-Informationen richtig in den Regler programmiert wurden.
Somit werden all bereits gespeicherten Temperaturprofile überschrieben.
So wird eine Sicherungskopie eines Temperaturprofiles
wiederhergestellt:
1.
Drücken Sie die Aufwärts-
¿ und Abwärts- ¯ Tasten
zusammen sechs Sekunden lang bis in der oberen Anzeige
[Fact] und in der unteren Anzeige [PagE] erscheint.
2.
Drücken Sie die Taste Weiter
‰ und blättern Sie durch das
Menü bis der Parameter
[USr;R] erscheint.
3.
Drücken Sie die Taste Aufwärts
¿, um in der oberen Anzeige
[`yES] zu wählen.
4.
Drücken Sie die Unendlich-
ˆ Taste, um das Werksmenü zu
verlassen.
Betriebsmenü
Das für Watlow patentierte anwenderdefinierbare Menüsys-
tem verbessert die Betriebseffizienz. Das anwenderdefinierte Be-
triebsmenü liefert Ihnen Kurztexte, mit denen Sie die von Ihnen
am häufigsten verwendeten Parameterwerte überwachen oder
ändern können. Sie können aus dem Hauptmenü mit der Taste
Weiter
‰ direkt in das Betriebsmenü wechseln.
Sie können Ihr eigenes Betriebsmenü aus bis zu 20 (23 in der
Version Temperaturprofilfunktion) der aktiven Parameter aus der
Liste im Kapitel „Tastatur und Anzeigen“erstellen (siehe
Programmier-Menü). Wenn ein Para-meter, der sich normalerweise
im Setup-Menü befindet, in das Be-triebsmenü gelegt wird, ist er
von beiden zugänglich. Wenn Sie einen Parameter im Betriebsmenü
verändern, wird er automatisch auch auf seiner Orginalseite (z.B.
Setup-Menü) geändert. Wenn Sie einen Parameter auf seiner
Orginalseite (z.B. Setup-Menü) verändern, wird er automatisch
auch im Betriebsmenü geändert.
Im Betriebsmenü erscheinen automatisch die Voreinstel-
lungsparameter.
Um die Parameterliste im Betriebsmenü zu verändern, halten
Sie die Unendlich
ˆ-Taste gedrückt und drücken dann ebenso die
Weiter
‰-Taste und halten Sie diese beiden ungefähr sechs
Sekunden lang gedrückt. Hierdurch gelangen Sie in das
Programmier-Menü.
Hinweis: Bei der Version Temperaturprofilfunktion müssen die Tasten exakt
gleichzeitig gedrückt werden, damit die Programmier-Seite aufgerufen wird.