Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 36

Watlow Ser ie SD
■
32
■
Kapitel 5 Setup-Menü
Anzeige
Beschreibung des
Parameternamens
Einstel-
lungen
Bereich
(Ganzzahlige Werte für
Modbus in Klammern.)
Standardv
orgabe
Modbus*
(weniger
40,001
Offset)
Read/Write
Wird angezeigt,
wenn:
Hinweis: Einige Werte werden abgerundet, damit sie in die vierstellige Anzeige passen.Vollwerte können mit Modbus gelesen werden. In Modbus sind
alle Temperaturparameter in °F angegeben.
* Niedrige Registerzahlen enthalten die beiden höheren Bytes, hohe Registerzahlen enthalten die beiden niedrigeren Bytes des ganzzahligen 4-Byte-
Wertes. Außer wenn etwas anderes angegeben ist, wird die Dezimalgenauigkeit auf drei Stellen hinter dem Komma angegeben.
[SiL1]
[SiL1]
Alarm 1 Unterdrückung
Setzen der Alarm-Unterdrückung auf ein
oder aus.
[`OFF] aus (0) keine Alarm-
Unterdrückung
[``On] ein (1) Alarm-
Unterdrückung
[`OFF] (0)
109 R/W
[Ot`1] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[dSP1]
[dSP1]
Alarm 1 Meldung
Zeigt eine Alarmmeldung, wenn ein Alarm
aktiv ist.
[`OFF] aus (0) keine
Meldung
[``On] ein (1) Meldung
[``On] ein (1)
110 R/W
[Ot`1] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[hyS2]
[hyS2]
Alarm 2 Hysterese
Einstellung der Hysterese für einen
Alarm. Dies bestimmt, wie weit sich das
Eingangssignal in den sicheren
(normalen) Bereich bewegen muss, bevor
der Alarm gelöscht werden kann.
0,0 bis 999,0
(0000 bis 999000)
1,0
*121, 122
R/W
[Ot`2] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[Lgc2]
[Lgc2]
Alarm 2 Logik
Auswahl der Alarm-Ausgangsbedingung
im Alarmzustand.
[AL`C] geschlossen bei Alarm
(0)
[AL`O] offen bei Alarm (1)
[AL`C] (0)
175 R/W
[Ot`2] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[LAt2]
[LAt2]
Alarm 2 haftend
Setzen der Alarm-Haftung auf ein oder
aus.
[nLAt] aus (0)
[`LAt] ein (1)
[nLAt] (0)
123 R/W
[Ot`2] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[SiL2]
[SiL2]
Alarm 2 Unterdrückung
Setzen der Alarm-Unterdrückung auf ein
oder aus.
[`OFF] aus (0) keine Alarm-
Unterdrückung
[``On] ein (1) Alarm-
Unterdrückung
[`OFF] (0)
124 R/W
[Ot`2] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[dSP2]
[dSP2]
Alarm 2 Meldung
Zeigt eine Alarmmeldung, wenn ein Alarm
aktiv ist.
[`OFF] aus (0) keine
Meldung
[``On] ein (1) Meldung
[``On] (1)
125 R/W
[Ot`2] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[hyS1]
[hyS1]
Alarm 1 Hysterese
Einstellung der Hysterese für einen
Alarm. Dies bestimmt, wie weit sich das
Eingangssignal in den sicheren
(normalen) Bereich bewegen muss, bevor
der Alarm gelöscht werden kann.
0,0 bis 999,0
(0000 bis 999000)
1,0
*106, 107
R/W
[Ot`1] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[Lgc1]
[Lgc1]
Alarm 1 Logik
Auswahl der Alarm-Ausgangsbedingung
im Alarmzustand.
[AL`C] geschlossen bei Alarm
(0)
[AL`O] offen bei Alarm (1)
[AL`C] (0)
164 R/W
[Ot`1] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[LAt1]
[LAt1]
Alarm 1 haftend
Setzen der Alarm--Haftung auf ein oder
aus.
[nLAt] aus (0)
[`LAt] ein (1)
[nLAt] (0)
108 R/W
[Ot`1] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[r3;;CO]
[r3.CO]
Ausgang 3 Istwert-Ausgleich
Einstellung des Ausgleichswertes für den
Istwert-Ausgang.
-999,0 bis 999,0
(-999000 to 999000)
0
*320, 321
R/W
Ausgang 3 ist ein
Prozessausgang
(SD_ _ -
_ _ _ F - _ _ _ _ ) und
[Ot`3] ist auf [rmt]
gestellt.
[r3;;hi]
[r3.hi]
Ausgang 3 Istwert Obere Skala
Einstellung der oberen Skala für den
Istwert-Ausgang.
-1999,0 bis 9999,0
(-1999000 to 9999000)
500
*318, 319
R/W
Ausgang 3 ist ein
Prozessausgang
(SD_ _ -
_ _ _ F - _ _ _ _ ) und
[Ot`3] ist auf [rmt]
gestellt.
[r3;lo]
[r3.Lo]
Ausgang 3 Istwert Untere Skala
Einstellung der unteren Skala für den
Istwert-Ausgang.
-1999,0 bis 9999,0
(-1999000 to 9999000)
0
*316, 317
R/W
Ausgang 3 ist ein
Prozessausgang
(SD_ _ -
_ _ _ F - _ _ _ _ ) und
[Ot`3] ist auf [rmt]
gestellt.