Überblick – Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 6

Watlow Ser ie SD
■
2
■
Kapitel 1 Übersicht
Die Familie der Watlow Serie SD mit PID-, mikro-
prozessorbasierenden Temperaturreglern steht in 1/32,
1/16, 1/8 und 1/4 DIN Wandmontagegrößen zur Verfü-
gung*. Zu dieser Produktfamilie gehören eine statische
Sollwert-PID-Regelungsversion, eine Temperaturprofil-
funktion-Version (steigen und halten) und eine FM-zuge-
lassene Begrenzer-Version. Alle Modelle verfügen über
einen einzelnen, Universal-Eingang, der verschiedene
Thermoelemente, RTDs (Temperatur-Widerstandsele-
mente) oder Prozess-Eingänge aufnimmt. (Siehe „Spezi-
fikationen“ im Anhang bezüglich weiterer Details).
Die PID-Regler der Serie SD verfügen über bis zu zwei
Ausgänge in der 1/32 DIN-Größe und bis zu drei Ausgänge
in allen anderen Größen. Die Ausgänge können als
Heizung, Kühlung, Alarm oder Aus (deaktiviert) konfiguri-
ert werden. Die Regelausgänge können unabhängig für
PID- oder Ein/Aus-Regelung konfiguriert werden. Die PID-
Einstellungen umfassen Proportionalband, Rückstellung
(oder Integral) und Rate (oder Differential).
Die PID-Temperaturprofilfunktion-Regler (steigen und
halten) der Serie SD sind als Bestelloption in allen DIN-
Größen der Serie SD erhältlich. Die Temperaturprofilfunk-
tion erlaubt es dem Benutzer bis zu 4 Temperaturprofile
mit jeweils 10 Schritten zu programmieren. Die Dateien
können miteinander verbunden werden, um eine einzige
Datei mit bis zu 34 Schritten zu unterstützen. Die Temper-
aturprofilfunktions-Einheit der Serie SD kann auch als
geschlossener Sollwert-Regelkreis oder im manuellen Be-
trieb (offener Kreis, Prozentleistung) eingesetzt werden.
Die Ausgänge können als Heizung, Kühlung, Alarm, Ereig-
nis oder Aus (deaktiviert) konfiguriert werden.
Zu den Besonderheiten der Standard-Serie SD zählen
eine Bedienfeld-Einstufung der Sicherheitsklasse
IP65/NEMA 4X, CE-Übereinstimmung, zwei vierstellige
Anzeigen in rot oder grün**, Selbstoptimierung für
Heizung und Kühlung, Rampe zum Sollwert zur stufen-
weisen Aufwärmung des Thermosystems und automa-
tische/manuelle Funktion mit stoßfreiem Übergang.
Außerdem steht ein Niederspannungsmodell zur Verfügung.
Zu den erweiterten Funktionen zählen Modbus, se-
rielle EIA-485-Kommunikationsschnittstelle Verbindung
mit PC-Software-Anwendungen, INFOSENSE™-Tech-
nologie, die kostengünstige, hochgenaue Temperaturmes-
sungen ermöglicht und Infrarot-Kommunikation für leicht
ausführbare Reglereinstellung und Überwachung.***
Andere bedienerfreundliche Funktionen umfassen
LED-Anzeigen für eine problemlose Überwachung und
ein vereinfachtes Setup des Reglers, sowie einen Kalib-
rierungsausgleich am Bedienungsfeld. Die Familie der
Watlow Serie SD speichert sämtliche Informationen au-
tomatisch in einem nichtflüchtigen Speicher und bietet
eine zusätzliche Sicherung der Einstellungen.
Nähere Informationen zu diesen und allen anderen
Produkteigenschaften finden Sie im Kapitel „Leis-
tungsmerkmale“ und im Anhang.
*
Zusätzlich steht eine FM-zugelassene Begrenzer-Ver-
sion zur Verfügung.
** Der 1/32 DIN-Regler wird lediglich mit einer rot
links und grün rechts Anzeige geliefert.
*** Infrarot-Option bei 1/32 DIN nicht verfügbar.
Überblick
1
Steuerung Eingang
Ausgang 1
Steuerung, Alarm, Istwert-Ausgang oder Ereignis***
Ausgang 2
Steuerung, Alarm, Ereignis oder Kommunikation***
Ausgang 3*
Steuerung, Alarm, Istwert-Ausgang oder Ereignis***
Infrarot
konfigurieren**
Infrarot
Monitor**
*1/32 DIN können keinen Ausgang 3 besitzen.
**Die Infrarot-Option steht bei 1/32 DIN nicht zur Verfügung.
***Ereignis-Ausgänge nur verfügbar bei Profil-Version.
SD
SD
2
3
1
SD
SD
%
Abbildung 2 — Ein- und Ausgänge der Serie SD.