Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 37

Watlow Ser ie SD
■
33
■
Kapitel 5 Setup-Menü
Anzeige
Beschreibung des
Parameternamens
Einstel-
lungen
Bereich
(Ganzzahlige Werte für
Modbus in Klammern.)
Standardv
orgabe
Modbus*
(weniger
40,001
Offset)
Read/Write
Wird angezeigt,
wenn:
Hinweis: Einige Werte werden abgerundet, damit sie in die vierstellige Anzeige passen. Vollwerte können mit Modbus gelesen werden. In Modbus
sind alle Temperaturparameter in °F angegeben.
* Niedrige Registerzahlen enthalten die beiden höheren Bytes, hohe Registerzahlen enthalten die beiden niedrigeren Bytes des ganzzahligen 4-Byte-
Wertes. Außer wenn etwas anderes angegeben ist, wird die Dezimalgenauigkeit auf drei Stellen hinter dem Komma angegeben.
** Nur bei der Version statischer Sollwert (SD_C-_ _ _ _- _ _ _ _ ).
[dSP3]
[dSP3]
Alarm 3 Meldung
Zeigt eine Alarmmeldung, wenn ein Alarm
aktiv ist.
[`OFF] aus (0) keine Meldung
[``On] ein (1) Meldung
[``On] ein (1)
140 R/W
[Ot`3] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[ACLF]
[Unit]
AC-Netzfrequenz
Stellen Sie die Frequenz (Hz) der angelegten
Wechselstrom-Netzfrequenzquelle ein.
[``50] 50 (0)
[``60] 60 (1)
[``60] (1)
276 R/W
Wenn
[Ctr1] , [Ctr2]
oder
[Ctr3] auf [Urtb]
gestellt ist.
[Unit]
[Unit]
Einheiten für PID-Parameter
Einstellung des Typs der Einheiten für die
PID-Regelungsparameter.
[``US] US (0)
[``SI] SI (1)
[``US] (0)
45 R/W
Immer aktiv.
[I;Err]
[I.Err]
Eingang Fehlerhaftung
Setzen der Eingangs-Alarmhaftung auf
ein oder aus.
[nLAt] aus (0)
[`Lat] ein (1)
[nLAt] (0)
90 R/W
Immer aktiv.
[FAIL]
[FAIL]
Eingangsfehler-Modus im Fehlerfall
Einstellung des Fehlermodus für
Eingangsfehler, wenn ein Fehler erkannt
wird und der Regler in den manuellen
Modus wechselt.
[`OFF] aus (0)
(0% Leistung)
[bPLS] stoßfrei (1)
(aktueller Leistungsstellgrad)
[Man] manuell (2)
(festeingestellter
Leistungsstellgrad)
[bPLS] (1)
252 R/W
Immer aktiv.
[MAn]
[MAn]
Eingangsfehler -Leistungsausgabe
Einstellung des manuellen
Leistungsstellgrades, wenn ein
Eingangsfehler einen Wechsel in den
manuellen Modus veranlasst.
-100,0 bis 100,0%
(-10000 to 10000)
0.0%
253 R/W
[FAIL} ist auf [Man]
gesetzt.
[`dSP]
[ dSP]
Aktive Anzeigen
Auswahl, welche Anzeigen aktiv sind.
[`nor] beide Anzeigen an (0)
[`Set] nur untere Anzeige (1)
[`Pro] nur obere Anzeige (2)
[`nor] (0)
44 R/W
Immer aktiv.
[``rP]
[ rP]
Rampenfunktions-Modus**
Auswahl, wann der Regel-Sollwert mit
fixer Steigung auf den Rampenendwert
steigt.
[`OFF] off (0)
[`Str] Rampenfunktion nur
beim Starten (1)
[``On] Rampenfunktion
beim Starten oder bei jeder
Sollwert-Änderung (2)
[`OFF] (0)
266 R/W
Nur bei der Version
statischer Sollwert.
(SD _C - _ _ _ _ - _ _ _ _ )
[SiL3]
[SiL3]
Alarm 3 Unterdrückung
Setzen der Alarm-Unterdrückung auf ein
oder aus.
[`OFF] aus (0) keine Alarm-
Unterdrückung
[``On] ein (1) Alarm-
Unterdrückung
[`OFF] (0)
139 R/W
[Ot`3] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[LAt3]
[LAt3]
Alarm 3 haftend
Setzen der Alarm-Haftung auf ein oder
aus.
[nLAt] aus (0)
[`LAt] ein (1)
[nLAt] (0)
138 R/W
[Ot`3] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[Lgc3]
[Lgc3]
Alarm 3 Logik
Auswahl der Alarm-Ausgangsbedingung
im Alarmzustand.
[AL`C] geschlossen bei Alarm
(0)
[AL`O] offen bei Alarm (1)
[AL`C] (0)
199 R/W
[Ot`3] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.
[hyS3]
[hyS3]
Alarm 3 Hysterese
Einstellung der Hysterese für einen
Alarm. Dies bestimmt, wie weit sich das
Eingangssignal in den sicheren
(normalen) Bereich bewegen muss, bevor
der Alarm gelöscht werden kann.
0,0 bis 999,0
(0000 bis 999000)
1,000
*136, 137
R/W
[Ot`3] ist auf [dE;AL]
oder
[Pr;AL] gesetzt.