Beispiel eines temperaturprofils – Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 53

Watlow Ser ie SD
■
49
■
Kapitel 8 Temperaturprofilfunktion
Beispiel eines Temperaturprofils
Gwen von Smith Manufacturing muss einen Einbrenntest ihres Produktes in einer Klimakammer durchführen. Der Test soll
das Produkt durch die folgende Sequenz führen:
1. Von der Zimmertemperatur innerhalb eines Zeitraumes von einer Stunde auf 150 Grad F aufheizen.
2. Die Temperatur zwei Stunden lang auf 150 Grad F halten.
3. Die Temperatur so schnell wie möglich auf 32 Grad F abkühlen.
4. Sobald die Temperatur 32 Grad F erreicht hat, diese zwei Stunden lang halten.
5. Ende der Regelung der Temperatur, sie kann auf natürliche Weise zur Zimmertemperatur zurückkehren.
Mit Hilfe der Master-Schritt-Tabelle ein Temperaturprofil entwerfen.
Schritt 1
[~~~1]
[~~~1]
[Stpt]
[~150] [~~~1]
[~~~0]
[~~~0]
[File]
[Step]
[Styp]
[Tg;SP] [hour]
[Min]
[~seC]
Schritt 2
[~~~1]
[~~~2]
[Soah]
[~~~2]
[~~~0]
[~~~0]
[~~no]
[File]
[Step]
[Styp]
[hour]
[Min]
[~SeC]
[WF;P]
Schritt 3
[~~~1]
[~~~3]
[Stpt]
[~~32]
[~~~0]
[~~~0]
[~~~0]
[File]
[Step]
[Styp]
[Tg;SP]
[hour]
[min]
[~SeC]
Schritt 4
[~~~1]
[~~~4]
[Soah]
[~~~2]
[~~~0]
[~~~0]
[~Yes] [~~32]
[File]
[Step]
[Styp]
[hour]
[Min]
[~SeC]
[WF;p] [WPr]
Schritt 5
[~~~1]
[~~~5]
[~End]
[~Off]
[File]
[Step]
[Styp]
[~End]
___ Stpt (Ptyp=ti)
Tg.SP
150
Stunden
1
Min.
0
Sek.
0
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Stpt (Ptyp=rate)
Tg.SP
Steigung
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Halteschritt
Stunden
Min.
Sek.
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
W.FP: Ja Nein
W.Pr
___ JL
JF
JS
JC
___ LFil
LF
___ Endschritt
Endschritt: Aus Halten
___ Stpt (Ptyp=ti)
Tg.SP
Stunden
Min.
Sek.
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Stpt (Ptyp=rate)
Tg.SP
Steigung
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Halteschritt
Stunden
2
Min.
0
Sek.
0
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
W.FP: Ja Nein
W.Pr
___ JL
JF
JS
JC
___ LFil
LF
___ Endschritt
Endschritt: Aus Halten
___ Stpt (Ptyp=ti)
Tg.SP
32
Stunden
0
Min.
0
Sek.
0
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Stpt (Ptyp=rate)
Tg.SP
Steigung
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Halteschritt
Stunden
Min.
Sek.
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
W.FP: Ja Nein
W.Pr
___ JL
JF
JS
JC
___ LFil
LF
___ Endschritt
Endschritt: Aus Halten
___ Stpt (Ptyp=ti)
Tg.SP
Stunden
Min.
Sek.
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Stpt (Ptyp=rate)
Tg.SP
Steigung
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Halteschritt
Stunden
2
Min.
0
Sek.
0
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
W.FP: Ja Nein
W.Pr
32
___ JL
JF
JS
JC
___ LFil
LF
___ Endschritt
Endschritt: Aus Halten
___ Stpt (Ptyp=ti)
Tg.SP
Stunden
Min.
Sek.
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Stpt (Ptyp=rate)
Tg.SP
Steigung
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
___ Halteschritt
Stunden
Min.
Sek.
Ent1: Ein Aus
Ent2: Ein Aus
Ent3: Ein Aus
W.FP: Ja Nein
W.Pr
___ JL
JF
JS
JC
___ LFil
LF
___ Endschritt
Endschritt: Aus Halten
Nummer der Kreisdatei: 1 2 3 4
Master-Schritt-Tabelle
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5