Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 22

Watlow Ser ie SD
■
18
■
Kapitel 2 Installation und Verdrahtung
Wenn Sie einen EIA/TIA 232-auf-485-Wandler verwenden,
müssen Sie auf folgende Eigenschaften achten:
Zweidraht-Möglichkeit
EIA/TIA-485 kann als Zweidraht-System oder Vier-
draht-System ausgeführt sein. Die meisten Watlow-
Regler, einschließlich der SD-Serie, verwenden
Zweidraht-Kommunikation, wenn sie mit EIA/TIA 485
arbeiten. Der gewählte Wandler muss einen Zweidraht-
Modus besitzen. Einige Wandler lassen sich nur in
einem Vierdraht-Modus verwenden.
Automatische Datensende-Steuerung
In einem Zweidraht-System laufen gesendete und emp-
fangene Signale über das gleiche Drahtpaar. Der Wand-
ler muss daher über eine Methode verfügen, vom Sende-
in den Empfangsmodus umzuschalten. Einige Wandler
erfordern das Umschalten einer Steuerleitung (üblicher-
weise die RTS-Leitung), um den Wechsel
durchzuführen, andere verwenden einen automatischen
Zeitschaltkreis. Die Umschalte-Methode ist abhängig
von der PC-Software, die die Steuerleitung und das Be-
triebssystem des PCs umwechselt, so dass der Wechsel
in zeitgerechter Weise erfolgt. Aufgrund dieser Ab-
hängigkeiten ist ein Wandler mit automatischer
Steuerung die beste Wahl.
Isolation
Es stehen Wandler mit und ohne Isolation zwischen
Ein- und Ausgang zur Verfügung. Ein isolierter
Wandler ist bei der Verwendung der SD-Serie nicht
erforderlich; er wird jedoch empfohlen, um Erdschleifen
zu vermeiden. Eine Isolation sollte in Betracht gezogen
werden, wenn die SD-Serie in einem Netzwerk mit
anderen Geräten verwendet wird, die eine Isolation
erfordern.
Spannungsversorgung
Viele Wandler erhalten ihre Stromversorgung entweder
über die Signale eines seriellen Ports oder über eine ex-
terne Stromversorgung. Da einige Rechner, wie z.B.
Laptops, nicht immer über genügend Leistung verfü-
gen, um den Wandler zu betreiben, empfehlen wir die
Verwendung einer externen Stromversorgung mit den
vom Hersteller des Wandlers empfohlenen Spezifikatio-
nen. Isolierte Wandler erfordern möglicherweise zwei
Stromversorgungen.
Vorspannung und Abschluss
Falls das System nicht korrekt arbeitet, benötigt es
möglicherweise Abschlusswiderstände an den beiden
Enden des Netzwerkes. Eine typische Installation kön-
nte einen 120 Ohm Widerstand über die Sende/Emp-
fangs-Anschlüsse (3 und 4) des letzten Reglers im
Netzwerk und der Wandler-Box benötigen. Es können
Pull-up- und Pull-down-Widerstände am Wandler
erforderlich sein, um die korrekte Spannung während
des Ruhezustandes aufrecht zu erhalten. Der Pull-up-
Widerstand wird zwischen dem positiven Ausgang der
DC-Versorgung und dem T+/R+-Anschluss
angeschlossen. Der Pull-down-Widerstand wird
zwischen dem negativen Ausgang der DC-Versorgung
und dem T-/R—Anschluss angeschlossen.
Auswahl eines EIA/TIA-232- auf EIA/TIA-485-Wandlers
Abbildung 18a — B&B-Wandler
Isolierter Wandler - 4850I9TB
Nicht isolierter Wandler - 485SD9TB
B&B Electronics Manufacturing Company,
(815) 433-5100, http://www.bb-elec.com/
Abbildung 18b — CMC nicht isolierter Wandler - ADA485L
CMC Connecticut Micro-Computer, Inc.,
+1-203-740-9890, http://www.2cmc.com/
HINWEIS:
Der CMC-Wandler benötigt, wenn er mit einem Laptop-Comput-
er verwendet wird, eine externe Spannungsversorgung.
Abbildung 18c — Verdrahtung der Vorspannungs- und Ab-
schlusswiderstände.
Regler müssen in einer Verkettungs-Konfiguration verdrahtet
werden. Fügen Sie einen 120
Ω Abschlusswiderstand an den
letzten Regler.
B
A
GND
T+/R+
T-/R-
1K
Ω
120
Ω
1K
Ω
SD
SD
SD
120
Ω
EIA/TIA 485
Umsetzer
Stromversorgung
DC
-V
Î
+V
Î
+V
Î
-V
Î
3
3
3
4
4
4
9V
Î (DC) (siehe Hinweis)
230V (AC)
COM.
T+/R+
T-/R-
EIA-232
AD
A485L
EIA-485
A
B
A
B
G
9V
Î
G
DI/O
DI/O
3
4
7-ft. Kommunikationskabel -
Watlow p/n 0219-0217-0000
T-/R-
TD (A)
TD (B)
T+/R+
230V (AC)
externe
Strom-
versorgung
+
–
GND
4
3
485SD9TB
GND
12V
Î
(DC)
Watlow p/n 0830-0473-0004
Watlow p/n 0830-0473-0001
6 ft. Kommunikationskabel -
Watlow p/n 0830-0473-0003