Leistungsmerkmale – Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 60

Watlow Ser ie SD
■
56
■
Kapitel 10 Leistungsmer kmale
10
Leistungsmerkmale
Speichern und Wiederherstellen der Anwendereinstellungen . . . . . . . . . . .57
Speichern und Wiederherstellen der Anwender-T
Temperaturprofile . . . . . . .57
Betriebsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Selbstoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Manueller Abstimmungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
INFOSENSE™ Temperaturmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Kalibrierungsausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Filterzeitkonstante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Sensorenauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Zugangssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Obere und untere Sollwertgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Prozesseingang untere und obere Skala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Oberer und unterer Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Regelungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Ausgangskonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Auto-Manuell-Regelung (Betrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
EIN-/AUS-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Proportionalregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
PI-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
PID-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Totband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Leistungsbegrenzung und Leistungsskalierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Nichtlineare Ausgangskurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Unabhängige Heiz- und Kühl-PID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Variable Zykluszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Rampenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Prozess- oder Abweichungsalarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Alarmsollwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Alarmhysterese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Alarmverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Alarm-Stummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Istwert-A
Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Einrichten eines Modbus-Netzwerkes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Speicherung im nicht flüchtigen Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Infrarot-Datenkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70