Kalibrierungsausgleich, Filterzeitkonstante, Sensorauswahl – Watlow Series SD PID-Regler und PID-Temperaturprofilfunktion-Regler Benutzerhandbuch
Seite 63: Zugangssperre, Obere und untere sollwertgrenzen

Watlow Ser ie SD
■
59
■
Kapitel 10 Leistungsmer kmale
Kalibrierungsausgleich
Mit Hilfe des Kalibrierungsausgleichs ist es möglich, die durch
Sensorfehler, Kabelwiderstände oder andere Faktoren
hervorgerufenen Abweichungen zwischen der Ist-Anzeige und dem
tatsächlichen Messwert zu kompensieren. Ein positiver Ausgleich
korrigiert die Eingangswerte (bei 0 °C) nach oben, ein negativer
nach unten.
Der Ausgleichswert kann mit Kalibrierung
[`CAL]
(Betriebsparameter) angezeigt oder geändert werden.
Filterzeitkonstante
Ein Filter glättet ein Eingangssignal durch Einsatz einer
Filterzeitkonstante erster Ordnung. Es können der angezeigte
Wert, der geregelte Wert oder beide Werte gefiltert werden. Das
Filtern des angezeigten Wertes ermöglicht eine leichtere Anzeige
und Überwachung. Das Filtern des Signals kann zur Verbesserung
der PID-Regelung in einem lauten oder sehr dynamischen System
beitragen.
Mit Eingang Filter
[Ftr;E] können Sie die Filteroptionen
auswählen. Selektieren Sie den Filterwert mit
[FLtr] (Setup-
Menü).
Sensorauswahl
Sie müssen den Regler konfigurieren, damit er mit dem Signal
des angeschlossenen Sensors, normalerweise einem Thermoelement,
RTD oder Prozess-Transmitter, zusammenpasst.Wenn Sie einen
Eingangssensor selektieren, setzt der Regler automatisch die
Eingangs-Linearisierung so, dass er an den Sensor angepasst ist. Es
werden außerdem obere und untere Grenzen eingestellt, die
wiederum die oberen und unteren Sollwertbereiche begrenzen.
Selektieren Sie den Sensortyp mit Sensortyp
[`Sen] (Setup-
Menü).
Zugangssperre
Der Zugang des Anwenders auf das Betriebsmenü kann über
den
[`lOC]-Parameter geregelt werden. Der [`lOC]-Parameter
erscheint am Ende des Setup-Menüs. Er hat keinen Einfluss auf
das Setup-, Werks- oder Programmier-Menü.
[``0]
Sämtliche Betriebsmenü-Parameter können betrachtet
oder geändert werden. Es besteht vollständiger Zugriff auf die
Temperaturprofile in der Version Temperaturprofilfunktion.
[``1]
Der Sollwert, der Prozesswert, die Auto-Manuell-
Auswahl, Selbstoptimierung und die Alarmeinstellungen sind die
einzigen sichtbaren Parameter des. Betriebsmenüs. Der Sollwert
kann auf dieser Stufe eingestellt werden. Die Auto/Manuell-
Auswahl und die Selbstoptimierung, sind zulässig. Während des
manuellen Betriebes ist die prozentuale Leistung einstellbar. Es
besteht vollständiger Zugriff auf die Temperaturprofile in der
Version Temperaturprofilfunktion.
[``2]
Der Sollwert, der Prozesswert, die Auto-Manuell-Auswahl
und die Alarmeinstellungen sind die einzigen sichtbaren Parameter
des Betriebsmenüs. Der Sollwert kann auf dieser Stufe eingestellt
werden. Die Auto//Manuell-Auswahl sind zulässig. Während des
manuellen Betriebes ist die prozentuale Leistung einstellbar. Die
Temperaturprofile können ablaufen, aber in der Version
Temperaturprofilfunktion, können die
Temperaturprofilinformationen nicht eingegeben oder bearbeitet
werden.
[``3]
Der Sollwert und, der Prozesswert und die
Alarmeinstellungen sind die einzigen sichtbaren Parameter des
Betriebsmenüs. Der Sollwert ist einstellbar. Die Auto/Manuell-
Auswahl ist nicht zulässig. Während des manuellen Betriebes ist
die prozentuale Leistung einstellbar. Es besteht kein Zugriff auf
die Temper-aturprofil-Funktionen in der Version
Temperaturprofilfunktion.
[``4]
Der Sollwert und die Prozesswerte sind die einzigen
sichtbaren Parameter des Betriebsmenüs. Der Sollwert ist nicht
einstellbar. Während des manuellen Betriebes ist die prozentuale
Leistung nicht einstellbar. Es besteht kein Zugriff auf die Tem-
peraturprofil-Funktionen in der Version Temperatur-profilfunktion.
Obere und untere Sollwertgrenzen
Der Regler beschränkt den Sollwert auf einen Wert zwischen der
oberen und unteren Sollwertgrenze. Hinweis:Wenn Sie verhindern
wollen, dass der Serie SD-Regler-Regler auf einen Sollwert regelt,
drücken Sie die Abwärts-Taste während der Sollwert der SP.low-
Einstellung entspricht. In der unteren Anzeige erscheint
[OFF]
und der
Regler versucht nicht weiter, einen Sollwert aufrecht zu erhalten.
Stellen Sie den Sollwertbereich mit Sollwert Unten
[SP;Lo]
und
Sollwert Oben
[SP;hi]
(Setup-Menü) ein.
Sollwertbereich (muss zwischen Bereich Oben und Bereich Unten liegen)
Untere Grenze des selektierten Sensorbereiches
Obere Grenze des selektierten Sensorbereiches
Temperatur
Bereich Oben und Bereich Unten
Bereich Oben = Bereich (zwischen Grenze Oben der Sensor und Bereich Unten)
Bereich Unten = Bereich (zwichen Grenze Unten der Sensor und Bereich Oben)
Bereich Unten
Bereich Oben
Ungefiltertes Eingangssignal
Zeit
Temperatur
Gefiltertes Eingangssignal
Zeit
Temperatur
Zeit
Temperatur
Temperaturmessung
von Sensor
Aktuelle Prozesstemperatur
Negativer Kalibrierausgleich
kompensiert die Differenz zwischen
der Sondenmessung und der
tatsächlichen Temperatur