Sr flip flop, Rs flip flop, 4 sr flip flop – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 115: 5 rs flip flop, Beispiel in awl, Beispiel in st

PLC
115
BU 0000 DE
VarBOOL5 := CTUDInst.QU;
VarBOOL5 := CTUDInst.QD;
VarINT2 := CTUDInst.CV;
9.8.1.4 SR Flip Flop
Bistabile Funktion, über S1 wird der Ausgang Q1 gesetzt und über R wieder gelöscht. Liegt an
R und S1 zeitgleich ein TRUE an, so ist S1 dominant.
VAR_INPUT
VAR_OUTPUT
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang Erläuterung
Typ
S1
Setzen
BOOL
Q1
Ausgang
BOO
L
R
Reset
BOOL
Beispiel in AWL:
LD VarBOOL1
ST SRInst.S1
LD VarBOOL2
ST SRInst.R
CAL SRInst
LD SRInst.Q1
ST VarBOOL3
Beispiel in ST:
SRInst(S1:= VarBOOL1 , R:=VarBOOL2);
VarBOOL3 := SRInst.Q1;
9.8.1.5 RS Flip Flop
Bistabile Funktion, über S wird der Ausgang Q1 gesetzt und über R1 wieder gelöscht. Liegt an
R1 und S zeitgleich ein TRUE an, so ist R1 dominant.
VAR_INPUT
VAR_OUTPUT
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang Erläuterung
Typ
S
Setzen
BOOL
Q1
Ausgang
BOO
L
R1
Reset
BOOL
Beispiel in AWL:
LD VarBOOL1
ST RSInst.S
LD VarBOOL2
ST RSInst.R1
CAL RSInst
LD RSInst.Q1
ST VarBOOL3