Mc_control, 9 mc_control, Beispiel in awl – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 127: Beispiel in st

PLC
127
BU 0000 DE
VAR_INPUT
VAR_OUTPUT
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang
Erläuterung
Typ
ENABLE
Freigabe
BOOL
STATUS
Motor wird bestromt
BOOL
ERROR
Fehler im FB
BOOL
ERRORID
Fehlercode
INT
ERRORID
Erläuterung
0
Kein Fehler
1001h
Stop Funktion ist aktiv
1300h
FU befindet sich nicht im State „Einschaltbereit“ oder „Einschaltsperre“
Beispiel in AWL:
CAL
Power
CAL
Move
LD
TRUE
ST
Power.Enable
(* 20 Hz einstellen (Max. 50 Hz) *)
LD
DINT#20
MUL
16#4000
DIV
50
DINT_TO_INT
ST
Move.Velocity
LD
Power.Status
ST
Move.Execute
Beispiel in ST:
(* Power Block aktivieren *)
Power(Enable := TRUE);
IF Power.Status THEN
(* Das Gerät ist einschaltbereit *)
END_IF
9.8.2.9 MC_Control
Dieser FB dient zum Steuern des FU und bildet die Möglichkeiten des FU Steuerwortes etwas
detaillierter nach wie der MC_Power. Über die Eingänge ENABLE, DISABLEVOLTAGE und
QUICKSTOP wird der FU gesteuert, siehe nachfolgende Tabelle.
Baustein Eingänge
Verhalten Frequenzumrichter
ENABLE
QUICKSTOP
DISABLEVOLTAGE
High
Low
Low
Der Frequenzumrichter wird eingeschaltet.
Low
Low
Low
Der Frequenzumrichter bremst auf 0Hz (P103) und schaltet
dann den Motor spannungsfrei.