Fenster an- bzw. abdocken, 7 fenster an- bzw. abdocken – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 26

NORD CON Hilfe
26
BU 0000 DE
HINWEIS
Die Fenster „Fernbedienen" können nur in die Ansicht „Fernbedienen" angedockt werden.
2.7 Fenster an- bzw. abdocken
Mit dem neuen Design von
NORD CON
bekommt der Benutzer die Möglichkeit das Layout der
Oberfläche an seine Vorstellungen anzupassen. Grundsätzlich kann man jede Ansicht und
Editorfenster abdocken und frei auf den Bildschirm positionieren. Hierfür muss der Benutzer
über der Titelleiste die linke Maustaste drücken und das farbige Rechteck an die gewünschte
Position ziehen. Nach dem loslassen der Taste wird die Ansicht oder Editorfenster an diese
Stelle als eigenständiges Fenster dargestellt. Bei den Editorfenstern hat man zusätzlich die
Möglichkeit über das Kontextmenü, welches sich beim Klicken mit der rechten Maustaste auf
die Titelleiste öffnet, das Fenster abzudocken. Das Andocken funktioniert analog zum
Abdocken. Das farbige Rechteck zeigt jeweils die aktuelle Andockposition an. Da es aber nicht
sinnvoll ist jedes Fenster an jede beliebige Stelle anzudocken sind bestimmte Regeln definiert.
Fenstertyp
Andockregel
Ansicht des Hauptfensters (z.B. Projekt,
Error-Protokoll, Bedienen und Beobachten)
Die Ansichten des Hauptfensters lassen sich nur an den linken,
rechten bzw. unteren Rand des Arbeitsbereiches andocken.
Innerhalb dieser Fenster gibt es keine Regel und der Benutzer kann
die Position frei wählen.
Editorfenster (z.B. Makroeditor,
Parameterfenster, Oszilloskop)
Die Editorfenster kann man nur in den Arbeitsbereich andocken. Die
Ausrichtung ist aber auf unten bzw. oben oder als Registerkarte
festgelegt.
Ansichten des Makrofenster
Die Ansichten des Makroeditors lassen sich nur an das Makroeditor
andocken. Die Ausrichtung ist hier auf links, rechts oder unten
festgelegt. Innerhalb der Ansichten sind keine Regeln definiert.
Ansichten des Oszilloskop
Die Ansichten des Makroeditors lassen sich nur an das Makroeditor
andocken. Die Ausrichtung ist hier auf links, rechts oder unten
festgelegt. Innerhalb der Ansichten sind keine Regeln definiert.
„Fernbedien" Fenster
Die „Fernbedien" Fenster lassen sich nur an das Fenster „Bedienen
und Beobachten" andocken. Hierbei ist die Ausrichtung auf links
festgelegt.