Mc_home, Mc_power, 7 mc_home – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 126: 8 mc_power

NORD CON Hilfe
126
BU 0000 DE
9.8.2.7 MC_Home
Veranlasst den Frequenzumrichter eine Referenzpunktfahrt zu starten, sofern EXECUTE von 0
auf 1 wechselt (Flanke). Der Frequenzumrichter verfährt mit der in VELOCITY eingetragenen
Sollfrequenz. Wenn der Eingang mit dem Positionsreferenzsignal (P420[-xx] = Referenzpunkt)
aktiv wird, dann erfolgt eine Drehrichtungsumkehr. Bei der negativen Flanke des
Positionsreferenzsignals wird der in POSITION stehende Wert übernommen. Anschließend
bremst der Frequenzumrichter auf 0Hz ab, das Signal DONE geht auf 1. Während der
gesamten HOME Fahrt ist der BUSY Ausgang aktiv.
Sollte der Vorgang abgebrochen werden (z.B. durch einen anderen MC Funktionsbaustein),
wird COMMANDABORTED gesetzt.
Im Fehlerfall wird ERROR auf 1 gesetzt. DONE ist in diesem Fall 0. In der ERRORID ist dann
der entsprechende Fehlercode gültig.
VAR_INPUT
VAR_OUTPUT
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang
Erläuterung
Typ
EXECUTE
Freigabe
BOOL
DONE
Vorgegebene Sollposition
erreicht
BOO
L
POSITION
Sollposition
DINT
COMMAND-
ABORTED
Befehl abgebrochen
BOO
L
VELOCITY
Sollfrequenz
INT
ERROR
Fehler im FB
BOO
L
ERRORID
Fehlercode
INT
BUSY
Home Fahrt aktiv
BOO
L
ERRORID
Erläuterung
0
Kein Fehler
1000h
FU ist nicht freigegeben
1200h
Lageregelung ist nicht aktiviert
1201h
In den PLC Sollwerten ist die High Position nicht eingetragen (P553)
1202h
In den PLC Sollwerten ist die Low Position nicht eingetragen (P553)
9.8.2.8 MC_Power
Über diese Funktion kann die Endstufe des Frequenzumrichters ein- oder ausgeschaltet
werden. Wird der ENABLE Eingang auf 1 gesetzt, dann wird die Endstufe freigegeben.
Voraussetzung dafür ist das sich der FU im State „Einschaltsperre“ oder „Einschaltbereit“
befindet. Sollte der FU im State „Störung“ oder „Störungsreaktion aktiv“ sein, muss zuerst die
Störung beseitig und quittiert werden. Erst dann kann eine Freigabe über diesen Block erfolgen.
Befindet sich der Frequenzumrichter im State „Nicht Einschaltbereit“, ist ein Einschalten auch
nicht möglich. In allen Fällen geht der FB in den Fehlerstate und ENABLE muss auf 0 gesetzt
werden, um den Fehler zu quittieren.
Wird der ENABLE Eingang auf 0 gesetzt, dann wird der Frequenzumrichter ausgeschaltet.
Geschieht dies bei laufendem Motor, so wird dieser über die in P103 eingestellte Rampe vorher
auf 0Hz heruntergefahren.
Der Ausgang STATUS ist 1 wenn die Endstufe des Frequenzumrichters eingeschaltet ist,
andernfalls ist er 0.
ERROR und ERRORID werden zurückgesetzt, wenn ENABLE auf 0 geschaltet wird.