NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 63

Makro-Editor
63
BU 0000 DE
Anschließend kann der Benutzer die Position der neuen Anweisung (siehe „Nach oben"
bzw."Nach unten" verschieben) verändern. Dem
Benutzer stehen in dieser Version folgende Funktionen zur Verfügung:
Name
Beschreibung
Zuweisung
Die Anweisung weist einem Makro-Objekt einen neuen Wert zu. Der neue Wert kann aus einem
andern Objekt ausgelesen werden, oder der Benutzer definiert eine Konstante. Standardmäßig
wird die Zeile im Beispiel 1 eingefügt. Die Parameter Funktion kann in der Ansicht
„Eigenschaften" angepasst werden.
Beispiel
:
Device 00
Controlword =
047F hex
// Weise dem Steuerwort den Wert 1151 zu
Var1 =
Device 00
Statusword
// Weise der Variable den Wert des Statuswortes zu
Hinweis:
Eine Zuweisung von Sollwerten kann nur innerhalb einer Block-Anweisung ausgeführt werden.
Sprungmarke Die Anweisung definiert in Makro einen Sprungpunkt. Mit Hilfe der Funktion „Goto" kann der
Benutzer an die Stelle der Sprungmarke springen. Standardmäßig wird die Zeile im Beispiel 1
eingefügt. Die Parameter Funktion kann in der Ansicht „Eigenschaften" angepasst werden. Der
Name des Sprungpunktes sollt auf jeden Fall geändert werden, da doppelte Namen nicht
unterstützt werden. Der Generator springt immer an die erste Sprungmarke im Makro.
Beispiel:
Label1:
// Definierte den Sprungmarke „Label1"
·
oder
Start:
// Definierte den Sprungmarke „Start"
Warten
Die Anweisung erzeugt eine Pause im Ablauf des Makros. Die enthaltene Zeitangabe ist in der
Einheit „ms". Standardmäßig wird die Anweisung im Beispiel 1 eingefügt. Die Zeit kann in der
Ansicht „Eigenschaften" angepasst werden.
Beispiel:
Sleep
1000
ms
// Warte 1s
oder
Sleep
500
ms
// Warte 0,5s
Gehe zu
Die Anweisung erzeugt einen Sprung im Makro. Nach dem Ausführen der Anweisung springt der
Generator in die Zeile der Sprungmarke mit dem enthaltenen Namen. Findet der Generator keine
Sprungmarke mit dem Namen, wird die Zeile ignoriert. Ist noch keine Sprungmarke im Makro
definiert, ist der Menüeintrag deaktiviert. Standardmäßig wird immer die erste Sprungmarke
eingetragen. Den Namen der Sprungmarke kann in der Ansicht „Eigenschaften" angepasst
werden.
Beispiel:
Goto Start
// Gehe zum Sprungpunkt „Start"
Bedingung
Die Anweisung erzeugt einen bedingten Sprung im Makro. Ist die Bedingung wahr springt der
Generator in die Zeile der Sprungmarke mit dem enthaltenen Namen. Standardmäßig wird die
Zeile im Beispiel 1 eingefügt. Die Eigenschaften der Anweisung kann in der Ansicht
„Eigenschaften" verändert werden.
Beispiel:
if
Device 00
Controlword ==
047F hex
then
// hat das Steuerwort den Wert 1150
Goto Start
// dann gehe zur Sprungmarke „Start"
Block
Die Anweisung ermöglicht dem Benutzer mehre Zuweisungen in einer Anweisung auszuführen.
Diese Zuweisungen beschränken sich auf die Objekte „Steuerwort" und „Sollwerte" eines
Gerätes. Je nach Konfiguration des Gerätes und Verwendungszweck kann der Benutzer