Plc meldungsfenster, Programm in den fu laden, Debugging – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 72: 4 plc meldungsfenster, 3 programm in den fu laden, 4 debugging

NORD CON Hilfe
72
BU 0000 DE
rechte Maustaste kann ein entsprechendes Menü aufgerufen werden.
Beobachtungsliste
Hier werden alle zur Beobachtung ausgewählten Variablen dargestellt. In der Spalte Wert wird
ihr aktueller Inhalt dargestellt. Über die Spalte Anzeige kann das Darstellungsformat ausgewählt
werden.
9.2.2.4 PLC Meldungsfenster
In diesem Fenster werden alle Status- und Fehlermeldungen der PLC eingetragen. Für ein
korrekt übersetztes Programm erscheint die Meldung „Fehlerfrei übersetzt“. Eine Zeile tiefer
wird der Ressourcenverbrauch angezeigt. Bei Fehlern im PLC Programm erscheint die
Meldung „Fehler X“, in X wird die Anzahl der Fehler dargestellt. In den folgenden Zeilen erscheint
die konkrete jeweilige Fehlermeldung im Format:
[ Zeilennummer]: Fehlerbeschreibung
9.2.3 Programm in den FU laden
Damit ein Programm in den Frequenzumrichter geladen werden kann, muss das PLC Fenster
Online und das Programm fehlerfrei übersetzt sein.
Online ist das PLC Fenster, wenn das PLC Symbol im Baumdiagramm dem FU (54xE…)
untergeordnet ist, siehe nachfolgendes Bild.
Erreicht wird dies, wenn das PLC Fenster über das PLC Symbol
geöffnet wird. Wurde eine
PLC Programm im Offline Fenster geöffnet, kann der Benutzer über den Menüpunkt "PLC ->
Verbinden" dem PLC Programm ein Gerät zuweisen. Mit dem Menüpunkt "PLC -> Trennen"
kann man das PLC Programm wieder in den Offline Modus versetzen.
Über das Symbol
wird das PLC Programm in den FU geladen und auch sofort gespeichert.
Über das Symbol
kann das Programm danach im Frequenzumrichter gestartet werden.
9.2.4 Debugging
Da Programme nur in seltenen Fällen auf Anhieb funktionieren bietet die NORD PLC einige
Möglichkeiten zur Fehlerfindung. Diese Möglichkeiten lassen sich grob in zwei Punkte
unterteilen, auf die jetzt nachfolgend eingegangen wird.