Fb_readtrace, 2 fb_readtrace, Hinweis – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 150

NORD CON Hilfe
150
BU 0000 DE
gesetzt ist, so wird der Speicherindex wieder auf den STARTINDEX gesetzt und es werden die
vorher gespeicherten Werte überschrieben.
Es können Werte im INT oder DINT Format gespeichert werden. Bei INT Werten, wird vom
Eingang VALUE nur der Low Teil ausgewertet. Die Zuordnung erfolgt über den Eingang SIZE,
eine 0 steht für INT und eine 1 für DINT Werte.
Die Zuordnung der Speicherbereiche erfolgt über den Eingang MEMORY:
MEMORY = 1 à P613[0-251] entspricht 504 INT oder 252 DINT Werten
MEMORY = 0 à P900[0-247]
bis P906[0-111]
entspricht 3200 INT oder 1600 DINT Werten
Der FB kann nicht durch andere Blöcke unterbrochen werden.
Mit einer negativen Flanke an ENABLE werden alle Ausgänge auf 0 gesetzt und die Funktion
des FB beendet.
VAR_INPUT
VAR_OUTPUT
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang
Erläuterung
Typ
ENABLE
Ausführen
BOO
L
VALID
Schreibvorgang erfolgreich
BOOL
SIZE
Speicherformat
BOO
L
FULL
Komplette Speicher ist voll
BOOL
OVERWRITE
Speicher überschreibar
BOO
L
ERROR
der FB hat einen Fehler
BOOL
MEMORY
Auswahl Speicherbereich
BYTE
ERRORID
Fehlercode
INT
STARTINDEX
Zeigt auf die zu
beschreibende
Speicherzelle
INT
ACTINDEX
Aktueller Speicherindex, auf dem
im nächsten Zyklus gespeichert
wird
DINT
VALUE
Zu speichernder Wert
DINT
ERRORID
Erläuterung
0
Kein Fehler
1A00h
Wertebereich STARTINDEX wurde überschritten
1A01h
Wertebereich MEMORY wurde überschritten
HINWEIS
Achtung, der Speicherbereich in der Einstellung MEMORY = 0 wird auch von der Scope Funktion
genutzt. Ein Verwenden der Scope Funktion überschreibt die gespeicherten Werte!
9.8.9.2 FB_ReadTrace
Mit Hilfe dieses FB können verschiedene Speicherbereiche des FU direkt ausgelesen werden.
Wird vom FB eine positive Flanke am ENABLE Eingang erkannt, dann werden alle am Eingang
anliegenden Parameter übernommen. Durch STARTINDEX und MEMORY wird die
auszulesende Speicherstelle gekennzeichnet. Bei einem erfolgreichen Lesevorgang geht der
Ausgang VALID auf 1 und in VALUE steht der ausgelesene Wert.