Mc_moveabsolute, 4 mc_moveabsolute, Beispiel awl – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 123: Beispiel in st

PLC
123
BU 0000 DE
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang
Erläuterung
Typ
EXECUTE
Freigabe
BOOL
INVELOCITY Vorgegebene
Sollfrequenz
erreicht
BOOL
VELOCITY
Sollfrequenz
INT
BUSY
Sollfrequenz noch nicht erreicht
BOOL
COMMAND-
ABORTED
Befehl abgebrochen
BOOL
ERROR
Fehler im FB
BOOL
ERRORID
Fehlercode
INT
ERRORID
Erläuterung
0
Kein Fehler
1000h
FU ist nicht freigegeben
1100h
FU nicht im Drehzahl Mode (Lageregelung aktive)
1101h
Keine Sollfrequenz parametriert (P553)
Beispiel AWL:
CAL
Power
CAL
Move
LD
TRUE
ST
Power.Enable
(* 20 Hz einstellen (Max. 50 Hz) *)
LD
DINT#20
MUL
16#4000
DIV
50
DINT_TO_INT
ST
Move.Velocity
LD
Power.Status
ST
Move.Execute
Beispiel in ST:
(* Gerät betriebsbereit wenn DIG1 gesetzt *)
Power(Enable := _5_State_digital_input.0);
IF Power.Status THEN
(* Gerät freigeben mit 50% der max. Frequenz wenn DIG2 gesetzt *)
MoveVelocity(Execute := _5_State_digital_input.1, Velocity := 16#2000);
END_IF
9.8.2.4 MC_MoveAbsolute
Schreibt einen Positions- und Geschwindigkeitssollwert zum Frequenzumrichter, sofern
EXECUTE von 0 auf 1 wechselt (Flanke). Die Sollfrequenz VELOCITY wird nach der im
MC_MoveVelocity erläuterten Skalierung übergeben.
POSITION:
MODE = False:
Die Sollposition ergibt sich aus dem in POSITION übergebenen Wert.