Ablaufsteuerung, Ablauf starten, Ablauf abbrechen – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 64: Nächste anweisung ausführen, 3 ablaufsteuerung, 1 ablauf starten, 2 ablauf abbrechen, 3 nächste anweisung ausführen

NORD CON Hilfe
64
BU 0000 DE
Name
Beschreibung
zwischen „Steuerwort mit 1 Sollwert", „Steuerwort mit 2 Sollwerten" oder „Steuerwort mit 3
Sollwerten" wählen.
Beispiel:
Block
// Steuerwort und Sollwert1 mit 1 USS Protokoll senden
Device 00
Controlword =
1151
// Steuerwort den Wert 1150 zuweisen
Device 00
Setpoint1 =
20,0
// Sollwert1 den Wert 20 zuweisen
Mathematik
und logische
Verknüpfung
Diese Anweisungen ermöglichen dem Benutzer einfache mathematische und logische
Operationen von Objekten. Der neu berechnete Wert wird anschließend einem Objekt
zugewiesen. Die Eigenschaften der Anweisung kann in der Ansicht „Eigenschaften" verändert
werden.
Beispiel:
Var1 =
Device 00
Controlword +
047F hex
// Addition·
Var1 =
Device 00
Statusword AND
047F hex
// „Und" Verknüpfung
8.3 Ablaufsteuerung
Der „Scheduler" steuert den Ablauf des Makros. Für das Modul gibt es zwei Optionen.·
Auto
Ist diese Option aktiviert (Automatik-Modus) wird nach dem Starten des Schedulers Zeile für
Zeile abgearbeitet. Wurde Sie deaktiviert (Einzelschritt-Modus) muss der Benutzer manuell
(Menüeintrag „Nächste" oder Tastenkombination „F12") jede Anweisung ausführen.
Schleife
Ist diese Option aktiviert wird das Makro in einer Endlosschleife ausgeführt. Das bdeutet nach
dem Ausführen der letzten Anweisung springt der Scheduler wieder an den Anfang des Makros.
8.3.1 Ablauf starten
Der Scheduler wird über den Menüpunkt „Starten" oder der Tastenkombination „F9" gestartet.
Ist der Automatik-Modus aktiv wird jetzt Zeile für Zeile abgearbeitet. Im Einzelschritt-Modus wird
nach dem Starten nur die erste Zeile ausgeführt. Für die nächsten Zeilen muss der Benutzer
jeweils die Aktion „Nächste" aufrufen. Der Scheduler kann erst wieder gestartet werden, wenn
das Makro abgearbeitet wurde oder der Benutzer hat den Ablauf abgebrochen. Während der
Scheduler läuft kann man die Eigenschaft der Anweisungen nicht bearbeiten.
8.3.2 Ablauf abbrechen
Der Scheduler wird über den Menüpunkt „Abbrechen" oder der Tastenkombination „F11"
abgebrochen.
8.3.3 Nächste Anweisung ausführen
Die Aktion „Nächste Anweisung ausführen" ist über den Menüpunkt „Nächste" oder der
Tastenkombination „F12" ausführbar. Sie ist nur im Einzelschritt-Modus verfügbar und weist