Beobachtungspunkte (watchpoints), Haltepunkte (breakpoints), Einzelschritt (single step) – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 73: Plc konfiguration, 1 beobachtungspunkte (watchpoints), 2 haltepunkte (breakpoints), 3 einzelschritt (single step), 5 plc konfiguration

PLC
73
BU 0000 DE
9.2.4.1 Beobachtungspunkte (Watchpoints)
Die einfachste Debugging Variante ist die Watchpoint Funktion. Sie bietet einen schnellen
Überblick über das Verhalten einiger Variablen. Dazu wird an beliebiger Stelle im Programm ein
Beobachtungspunkt gesetzt. Wenn die PLC diese Programmzeile abarbeitet, werden bis zu 5
Werte gespeichert und in der Beobachtungsliste angezeigt (Fenster „Beobachtungsliste“). Die
5 zu beobachtenden Werte können im Eingabefenster oder Variablenfenster über das
Kontextmenü ausgewählt werden.
HINWEIS
Variablen von Funktionsblöcken können in der aktuellen Version nicht zur Watchliste
hinzugefügt werden!
9.2.4.2 Haltepunkte (Breakpoints)
Über Haltepunkte ist es möglich das PLC Programm gezielt an einer gewünschten
Programmzeile zu stoppen. Wenn die PLC in einen Haltepunkt hineinläuft werden das AE,
Akku1 und Akku2 ausgelesen, sowie alle Variablen, die über den Menüpunkt „Variable
debuggen“ (Kontextmenü) selektiert wurden. Es können bis zu 5 Breakpoints im PLC
Programm gesetzt werden. Gestartet wird diese Funktion über das Symbol
. Das
Programm läuft nun solange bis ein Haltepunkt ausgelöst wird. Eine erneute Betätigung der
Symbolleiste lässt das Programm wieder frei laufen bis der nächste Haltepunkt kommt. Soll
das Programm wieder frei laufen, so wird das Symbol
betätigt.
9.2.4.3 Einzelschritt (Single Step)
Mit dieser Debugging Methode ist es möglich das PLC Programm Zeile für Zeile in
Einzelschritten abzuarbeiten. Mit jedem Einzelschritt werden alle ausgewählten Variablen aus
der FU PLC ausgelesen und im Fenster „Beobachtungsliste“ angezeigt. Die zu beobachtenden
Werte können im Eingabefenster oder Variablenfenster über das rechte Maustastenmenü
ausgewählt werden. Voraussetzung für das Debugging in Einzelschritten ist, dass vor dem
Start des Debugging mindestens ein Haltepunkt (siehe Kapitel 2.4.2) gesetzt wurde. Durch
Betätigung des Symbols
wird der Debugging Mode eingeschaltet. Erst wenn das
Programm in den ersten Haltepunkt gelaufen ist, kann über das Symbol
in Einzelschritten
durch die nachfolgenden Zeilen debuggt werden. Hinter einigen Befehlszeilen verbergen sich
mehrere einzelne Befehle. Dadurch kann es passieren das zwei oder mehr Einzelschritte
abgearbeitet werden bevor im Eingabefenster die Schrittanzeige weiterspringt. Die aktuelle
Position wird über einen kleinen Pfeil am linken PLC Editorfenster angezeigt. Bei Betätigung
des Symbols
läuft das Programm bis zum nächsten Haltepunkt weiter. Soll das Programm
wieder frei laufen, so wird das Symbol
betätigt.
9.2.5 PLC Konfiguration
Über das Symbol
wird der PLC Konfigurationsdialog geöffnet. Hier können einige
grundsätzliche Einstellungen für die PLC vorgenommen werden, auf die nachfolgend
eingegangen wird.
Überwachung der Zykluszeit