S und r, Xor und xor, 9 shr – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 94: 10 s und r, 11 xor und xor

NORD CON Hilfe
94
BU 0000 DE
SHL 2 (* Akku Inhalt wird 2 mal nach links verschoben *)
ST Value1 (* Speichert den Wert 1011_1100 ab *)
Beispiel in ST:
Ergebnis := SHL(BYTE#175, 2); (* Ergebnis = 2#1011_1100 *)
Ergebnis := SHL(INT#175, 2); (* Ergebnis = 16#2BC *)
9.4.3.9 SHR
Bitweises Rechtsschieben des Akku. Dabei wird der Inhalt des Akku um n mal nach rechts
verschoben, die rausgeschobenen Bits sind verloren.
BOOL
BYTE
INT
DINT
Mögliche Datentypen
X
X
X
Beispiel in AWL:
LD 175 (* Lädt den Wert 1010_1111 *)
SHR 2 (* Akku Inhalt wird 2 mal nach rechts verschoben *)
ST Value1 (* Speichert den Wert 0010_1011 ab *)
Beispiel in ST:
Ergebnis := SHR(BYTE#175, 2); (* Ergebnis = 2#0010_1011 *)
9.4.3.10 S und R
Setzen und Rücksetzen einer boolschen Variable, wenn das vorherige Verknüpfungsergebnis
(das AE) TRUE war.
BOOL
BYTE
INT
DINT
Mögliche Datentypen
X
Beispiel in AWL:
LD TRUE (* Lädt das AE mit TRUE *)
S Var1 (* VAR1 wird TRUE gesetzt *)
R Var1 (* VAR1 wird FALSE gesetzt *)
Beispiel in ST:
Ergebnis := TRUE;
Ergebnis := FALSE;
9.4.3.11 XOR und XOR(
Bitweises „Exklusiv Oder“ Verknüpfung zwischen dem AE/Akku und ein bis zwei Variablen oder
Konstanten. Der erste Wert befindet sich im AE/Akku der zweite wird mit dem Befehl geladen
oder er befindet sich innerhalb der Klammer. Die zu verknüpfenden Werte müssen demselben
Variablentyp angehören.