Verwaltung von soll- und istwerten, Formatierung von soll- bzw. istwert, 3 verwaltung von soll- und istwerten – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 43: 4 formatierung von soll- bzw. istwert

Steuerung
43
BU 0000 DE
5.3.3 Verwaltung von Soll- und Istwerten
Zum Steuern des Gerätes kann der Benutzer bis zu 3 Soll- und Istwerte definieren (siehe
Gerätebeschreibung). Die Soll- bzw. Istwerte werden entsprechend der
(Button „Formatierung Sollwert x") angezeigt. Die Eingabe der Sollwerte wird ebenfalls in diesen
Format erwartet.
Zusätzlich kann man mit der Option „Einstellungen/Steuern/Parametersätze einzeln verwalten"
die Soll- und Istwerte getrennt verwalten. Das bedeutet man kann für jeden Parametersatz die
Sollwerte vorgeben. Beim aktivieren des Parametersatzes werden diese Werte an das Gerät
gesendet. Dies ist notwendig, da für jeden Parametersatz unterschiedliche Soll- bzw. Istwerte
definiert werden können. Der aktive Parametersatz wird mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Ist die Option „Einstellungen/Steuern/Konfiguration automatisch einlesen" nicht aktiviert, kann
der Benutzer durch Drücken des Buttons „Aktualisieren" die Konfiguration neu einlesen.
5.3.4 Formatierung von Soll- bzw. Istwert
Zeichen
Bezeichnung
Beschreibung
"%"
16 Bit normiert Wert
Diese Formatierung interpretiert den Soll- bzw. Istwert als 16 Bit
normierten Wert. Normierung bedeutet eine Skalierung des
Wertebereichs und liegt zwischen -200% und 199% eines
Basiswertes (z.B. Nennfrequenz).
"16"
16 Bit unnormiert
In dieser Formatierung wird der Soll- oder Istwert als 16 Bit Wert
interpretiert, der ohne Skalierung an das Gerät übertragen und
angezeigt wird.
"B"
DigInBits
In dieser Formatierung wird der Soll- oder Istwert als ein 8 Bit
Wert interpretiert. Der Zustand der Bits wird einzeln in
Checkboxen angezeigt. Über diese Checkboxen können die
43