R_trig und f_trig, 6 r_trig und f_trig – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 116

NORD CON Hilfe
116
BU 0000 DE
Beispiel in ST:
SRInst(S1:= VarBOOL1 , R:=VarBOOL2);
VarBOOL3 := SRInst.Q1;
9.8.1.6 R_TRIG und F_TRIG
Beide Funktionen dienen der Flankenerkennung. Wird eine Flanke auf CLK erkannt geht Q bis
zum nächsten Funktionsaufruf auf TRUE, danach wieder auf FALSE. Erst mit einer neuen
Flanke kann Q wieder für einen Zyklus TRUE werden.
R_TRIG = steigende Flanke
F_TRIG = fallende Flanke
VAR_INPUT
VAR_OUTPUT
Eingang
Erläuterung
Typ
Ausgang Erläuterung
Typ
CLK
Setzen
BOOL
Q
Ausgang
BOO
L
Beispiel in AWL:
LD VarBOOL1
ST RSInst.S
LD VarBOOL2
ST RSInst.R1
CAL RSInst
LD RSInst.Q1
ST VarBOOL3
Beispiel in ST:
SRInst(S1:= VarBOOL1 , R:=VarBOOL2);
VarBOOL3 := SRInst.Q1;
HINWEIS
Der Ausgang der Funktion ändert sich nur wenn die Funktion auch ausgeführt wird, deshalb
ist es ratsam die Flankenerkennung kontinuierlich mit dem SPS Zyklus aufzurufen.