Allgemeines, Spezifikation der plc, Plc aufbau – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 65: Speicher, 9 plc, 1 allgemeines, 1 spezifikation der plc, 2 plc aufbau, 1 speicher

Makro-Editor
65
BU 0000 DE
den Scheduler an, die nächste Anweisung im Makro auszuführen. Wurde die letzte Anweisung
ausgeführt, wird der Scheduler automatisch beendet.
9 PLC
9.1 Allgemeines
Der NORD Frequenzumrichter SK54xE enthält eine Logikverarbeitung, welche an die für
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS / PLC) geltende Norm IEC61131-3 angelehnt ist.
Die Reaktionsgeschwindigkeit oder Rechenleistung dieser PLC ist geeignet kleinere Aufgaben
im Umfeld des Umrichters zu übernehmen. So können Umrichter-Eingänge oder über einen
Feldbus ankommende Informationen überwacht, ausgewertet und in entsprechende Sollwerte
für den Frequenzumrichter weiterverarbeitet werden. Im Zusammengehen mit anderen NORD
Geräten ist auch eine Visualisierung von Anlagenzuständen und Eingabe von speziellen
Kundenparametern möglich. Somit ergibt sich im begrenzten Bereich ein Einsparungspotential
über das Weglassen einer bisherigen externen PLC Lösung. Als Programmiersprache wird
AWL unterstützt. AWL ist eine maschinennahe textbasierende Programmiersprache, deren
Umfang und Anwendung in der IEC61131-3 festgelegt ist.
HINWEIS
Die Programmierung und der Download in den Frequenzumrichter erfolgt ausschließlich über
die NORD Software NORDCON.
9.1.1 Spezifikation der PLC
Funktion
Spezifikation
Standard
An IEC61131-3 angelehnt
Sprache
Instruction List ( IL )
Task
Ein zyklischer Task, Programmaufruf alle 5 ms
Rechenleistung
Zirka 200 AWL Befehle auf 1ms
Programmspeicher
4032 Byte für Merker, Funktionen und das PLC Programm
Max. mögliche Anzahl von Befehlen
ungefähr 1280 Befehle
Achtung! Dies ist ein Durchschnittswert, eine starke Verwendung von
Merkern, Prozessdaten und Funktionen minimiert die möglich
Zeilenanzahl erheblich, siehe Abschnitt Resourcen
Frei ansprechbare CAN Mailboxen
20
9.1.2 PLC Aufbau
9.1.2.1 Speicher
Der Speicher in der PLC wird in Programm- und Merkerspeicher unterteilt. Im Bereich des
Merkerspeichers werden neben den Variablen auch die Instanzen von Funktionsblöcken
abgelegt. Eine Instanz ist ein Speicherbereich, in dem alle internen Ein- und Ausgabevariablen
eines FB abgelegt werden. Jede FB Deklaration benötig eine eigene Instanz. Die Grenze