Zuweisungsoperator, Aufruf von funktionsblöcken in st, Auswertung von ausdrücken – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 78: 2 zuweisungsoperator, 3 aufruf von funktionsblöcken in st, 4 auswertung von ausdrücken

NORD CON Hilfe
78
BU 0000 DE
9.3.2.1.2 Zuweisungsoperator
Auf der linken Seite einer Zuweisung steht ein Operand (Variable, Adresse), dem der Wert des
Ausdrucks auf der rechten Seite zugewiesen wird mit dem Zuweisungsoperator ":=".
Beispiel:
Var1 := Var2 * 10;
Nach Ausführung dieser Zeile hat Var1 den zehnfachen Wert von Var2.
9.3.2.1.3 Aufruf von Funktionsblöcken in ST
Ein Funktionsblock in ST wird aufgerufen, indem man den Namen der Instanz des
Funktionsblocks schreibt und anschließend in Klammer die gewünschten Werte den
Parametern zuweist. Im folgenden Beispiel wird ein Timer aufgerufen mit Zuweisungen für
dessen Parameter IN und PT. Anschließend wird die Ergebnisvariable Q an die Variable A
zugewiesen.
Die Ergebnisvariable wird wie in AWL mit dem Namen des Funktionsblocks, einem
anschließenden Punkt und dem Namen der Variablen angesprochen.
Beispiel:
Timer(IN := TRUE, PT := 300);
A := Timer.Q
9.3.2.1.4 Auswertung von Ausdrücken
Die Auswertung eines Ausdrucks erfolgt durch Abarbeitung der Operatoren nach bestimmten
Bindungsregeln. Der Operator mit der stärksten Bindung wird zuerst abgearbeitet, dann der
Operator mit der nächststärkeren Bindung, usw., bis alle Operatoren abgearbeitet sind.
Operatoren mit gleicher Bindungsstärke werden von links nach rechts abgearbeitet.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle der ST-Operatoren in der Ordnung ihrer Bindungsstärke:
Operation
Symbol
Bindungsstärke
Einklammern
(Ausdruck)
Stärkste Bindung
Funktionsaufruf
Funktionsname
(Parameterliste)
Negieren
Komplementbildung
NOT
Multiplizieren
Dividieren
Modulo
AND
*
/
MOD
AND
Addieren
Subtrahieren
OR
XOR
+
-
OR
XOR
Vergleiche
Gleichheit
Ungleichheit
<,>,<=,>=
=
<>
Schwächste Bindung