Beispiel in st – NORD Drivesystems BU0000 Benutzerhandbuch
Seite 140

NORD CON Hilfe
140
BU 0000 DE
0 = Dezimal
1 = Binäre
2 = Hexadezimal
Wertebereich = 0 bis 2
ROW
Zeile des Display
Wertebereich = 0 bis 3
BYTE
ERRORID
Fehlercode
INT
COLUMN
Spalte des Display
Wertebereich = 0 bis 19
BYTE
POINT
Position des Komma
Wertebereich = 0 bis 10
0 = Funktion ist ausgeschaltet
BYTE
LENGTH
Ausgabelänge
Wertebereich = 1 bis 11
BYTE
VALUE
Auszugebende Zahl
DINT
ERRORID
Erläuterung
0
Kein Fehler
1500h
String überschreibt den Speicherbereich des P-Box Arrays
1501h
beim Eingang LINE wurde der Wertebereich überschritten
1502h
beim Eingang ROW wurde der Wertebereich überschritten
1504h
beim Eingang POINT wurde der Wertebereich überschritten
1505h
beim Eingang LENGTH wurde der Wertebereich überschritten
1506h
beim Eingang MODE wurde der Wertebereich überschritten
Beispiel in ST:
(* Initialisierung *)
if FirstTime then
StringToPBox.ROW := 1;
StringToPBox.Column := 16;
FirstTime := False;
end_if;
(* Aktuelle Position abfragen *)
ActPos(Enable := TRUE);
if ActPos.Valid then
(* Position in der PBox anzeigen (PBox P1003 = PLC Anzeige ) *)
DintToPBox.Value := ActPos.Position;
DintToPBox.Column := 9;
DintToPBox.LENGTH := 10;
DintToPBox(Enable := True);
end_if;
(* Gerät über DIG1 ein oder ausschalten *)
Power(Enable := _5_State_digital_input.0);
if OldState <> Power.Status then
OldState := Power.Status;
(* Ist das Gerät eingeschaltet? *)
if Power.Status then
StringToPBox(Enable := False, Text := TextOn);
else
StringToPBox(Enable := False, Text := TextOff);
end_if;