6 bestimmungsgemäße verwendung, 1 gerätebuch – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 21

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 21/106
1.6 Bestimmungsgemäße Verwendung
Vakuumtrockenschränke der Serie VDL sind zum Trocknen und Wärmebehandeln von festen oder pulve-
risierten Beschickungsgut sowie von Schüttgut durch Wärmezufuhr unter Vakuum geeignet.
Das enthaltene Lösemittel darf dabei mit Luft unter Normalbedingungen ein explosionsfähiges Gemisch
bilden können. Entstehung einer explosionsfähigen Atmosphäre und deren Entzündung werden im Vaku-
umtrockenschrank VDL durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen verhindert. Die Trocknungstempera-
tur muss mit standardisiertem Sicherheitsfaktor unter der Zündtemperatur und unterhalb des Sublimati-
onspunktes des Beschickungsgutes liegen.
Die Temperaturklasse des Geräteinnenraums gemäß IEC 60079-14 kann T1, T2 oder T3 sein. Es dürfen
nur Stoffe in dieses Gerät eingebracht werden, deren Zündtemperatur über 135 °C liegt. Dieses Gerät ist
nicht geeignet zum Trocknen von Stoffen, deren Zündtemperatur unter 135 °C liegt. Stoffe der Zündgrup-
pe IIC sind nicht zulässig (z.B. Schwefelkohlenstoff, Wasserstoff).
Vakuumtrockenschränke der Serie VDL sind NICHT geeignet zur Wärmebehandlung gefährlicher Stäube
oder Faserstoffe, die zu exothermer Zersetzung neigen, oder für Stoffe, die unter das Sprengstoffgesetz
fallen. Beim Trocknungsvorgang dürfen keine gefährlichen chemischen Reaktionen stattfinden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch, die Hinweise in dieser Betriebsanleitung
zu befolgen und die Wartungshinweise (Kap. 16) einzuhalten.
Das Beschickungsgut darf keine korrosiven Inhaltsstoffe enthalten, welche die Komponenten
des Gerätes aus Edelstahl und Aluminium angreifen können. Hierzu zählen insbesondere Säu-
ren und Halogenide. Für etwaige Korrosionsschäden durch solche Inhaltsstoffe übernimmt die
BINDER GmbH keine Haftung.
1.6.1 Gerätebuch
Aus Sicherheitsgründen wird das Führen eines Gerätebuches vorgeschrieben!
Folgender Inhalt muss erscheinen und protokolliert werden:
•
Art des Lösemittels
•
Zündtemperatur
•
Eingestellte Temperatur
•
Eingestellter Temperaturwählbegrenzer
•
Datum
•
Unterschrift
Sie können das folgende Muster verwenden oder ein anderes Gerätebuch in geeigneter Form erstellen.