5 messstromdurchführung vakuum 9-polig (option), Gefahr – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 84

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 84/106
15.5 Messstromdurchführung Vakuum 9-polig (Option)
Die Messstromdurchführung ermöglicht es, elektrische Verbin-
dungen für Kleinspannungen oder Sensoren zwischen dem In-
nen- und Außenraum herzustellen. Ein 9-poliger Stecker für die
Außenseite wird mitgeliefert.
Abbildung 28: Messstutzen (15) mit Messstromdurchführung
und mitgeliefertem Stecker
Anschlüsse an der Messstromdurchführung
•
An der Innenseite der Messstromdurchführung können bis zu 9 Kabel angelötet werden. Die Anschlüs-
se der Innenseite müssen gegenüber Erde und untereinander isoliert werden. Verwenden Sie 300 °C
Lot.
•
Die 9 Kontakte sind über die Messstromdurchführung nach außen geführt. Hier kann das mit dem
mitgelieferten Stecker verbundene Gerät angeschlossen werden.
Maximale Belastbarkeit der Schaltkontakte: 42 V AC/DC - 2A
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Lebensgefahr.
Beschädigung der Schaltkontakte und der Anschlussbuchse.
∅
Maximale Schaltlast von 42 V AC/DC, 2 A NICHT überschreiten.
∅
Geräte mit höherer Schaltlast NICHT anschließen.
Anschlüsse der Innenseite gegenüber Erde und untereinander isolieren. 300 °C Lot
verwenden.
15.6 Kommunikationssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem (Option)
Standardmäßig ist das Gerät mit einer Schnittstelle RS 422 (9) ausgestattet, an welche die Kommunikati-
onssoftware APT-COM™ 3 DataControlSystem von BINDER angeschlossen werden kann. In einstellba-
ren Intervallen wird hier der jeweils aktuelle Temperaturwert ausgegeben. Der Regler kann über den PC
graphisch programmiert werden. Das APT-COM™ System ermöglicht die Vernetzung von bis zu 30 Gerä-
ten. Für nähere Informationen vgl. die APT-COM™ 3 Betriebsanleitung.
Der Schnittstellenmodus muss in der Benutzerebene (Kap. 10) auf „Modbus“ eingestellt sein.
Pinbelegung der Schnittstelle RS 422 (9):
Pin 2:
RxD (+)
Pin 3:
TxD (+)
Pin 4:
RxD (-)
Pin 5:
TxD (-)
Pin 7:
Erde