BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 69

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 69/106
Display 1 zeigt
1
(Aktuell gültiger Benutzer-Code: 1)
Display 2 zeigt
Benu-Cod
1
(Änderung des Benutzer-Codes)
(Aktuell eingestellt: 1)
Eingabe eines neuen Wertes mit Pfeiltasten
Wert wird dabei in beiden Displays angezeigt.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
0000
(ohne Funktion)
Display 2 zeigt üR.Of/Gr: Grenzw.
(ohne Funktion)
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
0
(ohne Funktion)
Display 2 zeigt
üR.Soll
0
(ohne Funktion)
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
0000
(ohne Funktion)
Display 2 zeigt Kommafor: XXX.X
(Einstellung der Kommaposition)
(Aktuelle Einstellung: XXX.X)
Verschieben der Kommaposition mit Pfeil-
tasten
Kommaposition XXX.X oder XXXX. wird dabei
in Display 2 angezeigt.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
0000
(ohne Funktion)
Display 2 zeigt Summer : Aktiv
(Einstellung des Alarmsummers)
(Aktuelle Einstellung: „Aktiv“)
Auswahl zwischen „Aktiv“ und „Inaktiv“ mit
Pfeiltasten
Einstellung wird dabei in Display 2 angezeigt
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
0000
(ohne Funktion)
Display 2 zeigt Sprache : Deutsch
(Auswahl der Reglersprache)
(Aktuelle Einstellung: deutsch)
Auswahl zwischen den Sprachen Deutsch,
Englisch und Französisch mit Pfeiltasten
Einstellung wird dabei in Display 2 angezeigt
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 0004
(Anzeige der Gerätebetriebsstunden)
Display 2 zeigt Betr.Std 0004:28
(Angabe der bisherigen Gerätebetriebzeit hhhh:mm)
(Aktuelle Anzeige: 4 Std. 28 Min)
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
1000
(Aktuelle Einstellung: 1000 Std.)
Display 2 zeigt BZ.Grenz 1000:00
(Anzahl der max. zu erreichenden Betriebsstunden
hhhh:mm (Aktuelle Einstellung: 1000 Std.)
Wert einstellen mit Pfeiltasten
Einstellung wird in beiden Displays angezeigt.
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
0000
(ohne Funktion)
Display 2 zeigt
BZ.rück.:
Nein
(Betriebsstundenzähler zurücksetzen?)
(Aktuelle Einstellung: Nein)
Auswahl zwischen „Ja“ und „Nein“ mit Pfeil-
tasten
Einstellung wird dabei in Display 2 angezeigt.