2 vakuummodul leer (ohne pumpe) (option), Vorsicht – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 77

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 77/106
15.2 Vakuummodul leer (ohne Pumpe) (Option)
Die Montage des Vakuumtrockenschranks auf dem Vakuummodul und das Verlegen der
Saugleitung zum Vakuummodul sind in der Montageanleitung Art. Nr. 7001-0137 be-
schrieben, die dem Vakuummodul beiliegt.
(13)
Anschluss an eine Vakuumquelle
Verbinden Sie den Vakuumanschluss (13) (Kleinflansch DN 16)
am Gerät hinten oben mit einer Vakuumpumpe oder einer Haus-
vakuumanlage über einen Vakuumschlauch oder eine feste Va-
kuumverrohrung.
Bei Verwendung eines Vakuumschlauchs empfehlen wir die An-
schlusskits für VP4 oder VP5 von BINDER (Kap. 15.1). Das Va-
kuummodul hat an der Rückseite einen entsprechenden
Schlauchdurchlass.
Abbildung 19: VDL 53 mit Option „Vakuummodul“, montiert, und
montiertem Vakuumschlauch
VORSICHT
Technische Defekte durch zu großen Unterdruck.
Implosionsgefahr.
Beschädigung des Vakuumtrockenschranks.
∅
Zulässigen Betriebsdruck 10
-2
mbar NICHT unterschreiten.
Pumpe entsprechend dem zulässigen Endvakuum auslegen, oder Endvakuum über
einen Vakuumcontroller begrenzen.
Vermeiden Sie, dass sich im Vakuummodul Lösemittel ansammeln und das Vakuummodul
damit zu einem explosionsgefährdeten Bereich (Zone 0 oder 1 oder 2) wird. Der über dem
Vakuummodul montierte Vakuumtrockenschrank ist in Bezug auf die Umgebung nicht explosi-
onsgeschützt ausgeführt.