Installation und anschlüsse, 1 vakuum-spanneinschübe, Warnung – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 34: Vorsicht

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 34/106
WARNUNG
Inertgas in hoher Konzentration.
Lebensgefahr durch Ersticken.
∅
Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
Lüftungstechnische Maßnahmen sicherstellen.
Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit diesen Gasen einhalten.
Bei Außerbetriebnahme des Vakuumtrockenschranks Inertgaszufuhr abstellen: Ventil
(6) schließen.
4.
Installation und Anschlüsse
4.1 Vakuum-Spanneinschübe
Die patentierten Vakuum-Spanneinschübe aus Aluminium
(oder aus Edelstahl, Option) ermöglichen verlustarme
Wärmeübertragung auf das Gut. Durch den kräftigen
Spannmechanismus liegen die Einschübe dicht an der In-
nenwand an und sorgen durch große Kontaktflächen für
einen schnellen und wirkungsvollen Wärmetransport.
Die einfache Positionierung erfolgt durch den herausnehm-
baren Einschubträger.
Die Spanneinschübe sind zum leichten Reinigen entnehm-
bar. Entnehmen Sie die Einschübe möglichst selten, um
den Verschleiß gering zu halten.
Abbildung 12: Betätigen der Spanneinschübe
•
Drücken des Verriegelungshebels: Spanneinschub löst sich und lässt sich herausnehmen.
•
Ziehen des Verriegelungshebels: Spanneinschub presst sich zwischen die Innenkesselwände.
Überprüfen Sie nach jedem neuen Festspannen eines Spanneinschubs, dass die Seitenteile
der Spanneinschübe gleichmäßig über ihre gesamte Fläche am Innenkessel fest anliegen. Nur
dann ist die angegebene Temperaturgenauigkeit sichergestellt
VORSICHT
Ungültige Kalibrierung.
∅
NICHT zwischen Aluminium- und Edelstahleinschüben wechseln.
Gerät nur mit den gelieferten Einschüben betreiben.