Verhalten bei störungen, 1 verhalten nach netzausfall, 2 alarmmeldungen – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 72: Temperaturwählbegrenzer klasse 2 (din 12880)

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 72/106
11. Verhalten bei Störungen
11.1 Verhalten nach Netzausfall
Netzausfall im Festwertbetrieb (Normalanzeige): Eingestellte Parameter bleiben gespeichert. Nach
Wiederkehr der Netzversorgung wird der Betrieb mit den eingestellten Parametern fortgesetzt.
Netzausfall im Programmbetrieb: Nach Wiederkehr der Netzversorgung wird der Programmablauf mit
den im Programm erreichten Sollwerten fortgesetzt.
11.2 Alarmmeldungen
Alarmmeldungen wie z.B. „MESSBE.FEHL.E1” bei Fühlerbruch werden nur in der Normalanzeige in Dis-
play 2 angezeigt.
Der Summer ist in der Benutzerebene (Kap. 10) aktivierbar / deaktivierbar. Er lässt sich durch Drücken
der Taste
EXIT zurücksetzen. Der in der Normalanzeige angezeigte Alarmtext erlischt erst, wenn die
Alarmursache behoben ist.
12. Temperaturwählbegrenzer Klasse 2 (DIN 12880)
Der Temperaturwählbegrenzer (TWB) dient zum Schutz des Vakuumtrockenschrankes, dessen Umge-
bung und des Beschickungsgutes gegen unzulässige Temperaturüberschreitung.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Richtlinie BGI/GUV-I 850-0 „Sicheres Arbeiten in Laboratorien“ (früher
Richtlinien für Laboratorien BGR/GUV-R 120 bzw. ZH 1/119) und BGR 104 (früher Richtlinien für Labora-
torien ZH 1/10) (für Deutschland).
TWB auf die maximal zulässige Trocknungstemperatur gemäß Hinweistafel „Temperatureinstellung“
(Kap. 2.5) einstellen, um im Fehlerfall die Überschreitung der maximalen Trocknungstemperatur zu ver-
hindern. Bei einem eventuellen Ausfall des Temperaturreglers wird durch den Temperaturwählbegrenzer
(2) der Vakuumtrockenschrank
bleibend abgeschaltet. Dieser Zustand wird optisch durch die Anzeige-
leuchte (2a) gemeldet.
Die Funktionskontrolle des Temperaturwählbegrenzers (2) erfolgt durch langsames Verstellen gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Abschalten. Das Ansprechen des Temperaturwählbegrenzers wird optisch durch
die Anzeigeleuchte (2a) gemeldet.
Dann ist durch Betätigen der Rückstelltaste (2b) der Temperaturwählbegrenzer wieder zu entriegeln und
der Vakuumtrockenschrank wie beschrieben einzuschalten.
Abbildung 16: Temperaturwählbegrenzer Klasse 2
Funktion:
Der TWB ist von der Temperatur-Regeleinrichtung funktionell und elektrisch unabhängig und schaltet das
Gerät bleibend ab.
Bei Einstellung des Drehknopfes (2) auf Endanschlag (Position 10) fungiert der TWB als Geräteschutz.
Wird er etwas höher als auf die am Regler gewählte Solltemperatur eingestellt, fungiert er als Gutschutz.
(2)
(2a)
(2b)