Gefahr – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 36

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 36/106
GEFAHR
Entzündung austretender Lösemitteldämpfe durch Funkenbildung an Pumpenmotor
oder Schaltelementen, elektrostatische Entladungen, heiße Pumpenteile.
Explosionsgefahr.
Lebensgefahr.
Nur geeignete, Explosionsgeschützte Pumpen verwenden.
Pumpe stationär betreiben und entsprechend befestigen.
Saugleitung zum Vakuumanschluss (13) fest verlegen und leitfähig ausführen.
Ebenso die Abgasleitung fest verlegen und leitfähig ausführen, sofern damit zu rechen
ist, dass hierdurch noch zündfähige Lösemittelkonzentrationen abgeführt werden. Das
sollte jedoch durch ausreichende Rückkondensation des Lösemittels z.B. in einem
Emissionskondensator vermieden werden.
Bei Verwendung nicht ATEX (Richtlinie 94/9/EG) konformer Pumpen: Stromabhängige,
verzögerte Schutzeinrichtung für die Pumpe installieren (Auslösezeit dieser Schutzein-
richtung gemäß Angaben des Herstellers). Das Wiedereinschalten oder Entriegeln die-
ser Schutz- und Überwachungseinrichtung darf nicht selbsttätig erfolgen.
Bei Verwendung nicht ATEX (Richtlinie 94/9/EG)konformer Pumpen: Den Schaltgeräte-
kasten außerhalb des Gefahrenbereichs aufstellen oder explosionsgeschützt ausfüh-
ren.
Potentialausgleich zwischen Pumpe und Vakuumtrockenschrank über die Schutzleiter-
anschlüsse beider Geräte gewährleisten.
Die von BINDER angebotenen ATEX (Richtlinie 94/9/EG)konformen Pumpen verfügen über
eine integrierte Schutzeinrichtung für die Pumpe.
Die von BINDER angebotenen ATEX (Richtlinie 94/9/EG)konformen Pumpen verfügen über
einen integrierten explosionsgeschützten Schalter.
Achten Sie darauf, dass die Vakuumquelle für eine Gasansaugtemperatur in Höhe der ver-
wendeten Trocknungstemperatur ausgelegt ist, oder ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur
Kühlung des angesaugten Dampfes vor Eintritt in die Vakuumquelle.
Die von BINDER gelieferten ATEX (Richtlinie 94/9/EG)Vakuumpumpen sind für eine Gasansaug-
temperatur von max. 40 °C ausgelegt. Diese darf nicht überschritten werden. Eine zu hohe Gasansaug-
temperatur kann durch Kompression in der Pumpe und resultierende weitere Erwärmung zum Überschrei-
ten der Temperaturklasse des Lösemittels und der Zündtemperatur des Lösemittels führen.
GEFAHR
Zu hohe Gasansaugtemperatur.
Überschreiten der Zündtemperatur des Lösemittels.
Brand- und Explosionsgefahr.
Beschädigung der Vakuumpumpe.
Lebensgefahr.
∅
Sollwerttemperatur von 40 °C NICHT überschreiten.
Bei Sollwerttemperaturen > 40 °C geeignete Maßnahmen zur Kühlung des angesaugten
Dampfes vor Eintritt in die Vakuumpumpe ergreifen.