1 sicherheitsausstattung – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 24

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 24/106
2.1 Sicherheitsausstattung
•
Druckwächter
Der Vakuumtrockenschrank ist mit einem Druckwächter mit atmosphärischem Druckausgleich ausge-
stattet und hat einen eingestellten Rückschalterpunkt von 125 ± 25 mbar. Der Druckwächter überwacht
den Vakuumtrockenschrank derart, dass Maßnahmen, die bei Betriebsstörungen zur Zündquelle wer-
den, nur eingeleitet werden, wenn der Druck in der Trockenkammer nicht höher als 125 ± 25 mbar
liegt.
Die Heizung wird nur bei einem Vakuum von 125 ± 25 mbar und darunter freigegeben.
•
Temperaturwählbegrenzer Klasse 2
Der Temperaturwählbegrenzer (TWB) dient zum Schutz des Vakuumtrockenschrankes, dessen Um-
gebung und des Beschickungsgutes gegen unzulässige Temperaturüberschreitung. Bei korrekter Ein-
stellung auf die maximal zulässige Trocknungstemperatur verhindert er im Fehlerfall die Überschrei-
tung der maximalen Trocknungstemperatur. Vgl. Kap. 12.
•
Druckluftspülung des elektrischer Einbauraums und der Vorwärmekammer
Der elektrische Einbauraum und die Vorwärmekammer werden durch eine technische Lüftung explosi-
onsgeschützt. Hierdurch wird das Eindringen von explosionsfähigen Dämpfen von explosionsfähiger
Atmosphäre an elektrische oder elektronische Teile des Vakuumtrockenschrankes sicher verhindert
(Schutz gegen lösemittelhaltige Umgebungsluft).
•
Flammschutzdichtung
Die Flammschutzdichtung verhindert im Fall einer Explosion das direkte Herausschlagen von Flam-
men durch den Türspalt.
•
Federnd gelagerte Sicherheitsglasscheibe und Splitterschutz
Der Vakuumtrockenschrank VDL ist serienmäßig mit
einem großflächigen Sicherheitsventil ausgestattet.
Das Sichtfenster aus ESG-Glas ist federnd gelagert
und dient im Verpuffungsfall als Sicherheitsventil. Die
vorgesetzte Kunststoffscheibe wirkt als Splitterschutz.
Abbildung 3: Sicherheitsglasscheibe