BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 56

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 56/106
Beispiel einer Programmeingabe als Sollwertsprung:
W/°C
t/min.
S01 S02 S03 S04 S05 S06 S07 S08
0
20
40
60
80
100
30
120
180
380
Programmtabelle zur Grafik (bei Standardeinstellung „Rampe“):
Abschnitt
SEC
Temperatur Sollwert
[ °C]
TEMP
Abschnittsdauer
[hh.mm]
TIME
S01
40
00:30
S02
40
00:01
S03
60
01:30
S04
60
00:01
S05
80
01:00
S06
80
00:01
S07
20
03:20
S08
20
00:01
Die Daten aus einer solchen Programmtabelle können nun in den Programmregler RD3 eingegeben wer-
den (Kap. 8.2).
Der Endpunkt des gewünschten Zyklus muss durch Anhängen eines zusätzlichen Abschnitts mit mind.
einer Minute Abschnittsdauer programmiert werden (in unseren Beispielen sind dies die Abschnitte S05
bei Sollwertrampe bzw. S08 bei Sollwertsprung). Ansonsten bricht das Programm bereits einen Zeitab-
schnitt zu früh ab, da die Programmzeile unvollständig ist.