Inbetriebnahme, 1 einstellungen am programmregler rd3, Ole_link3 – BINDER VDL 23 Benutzerhandbuch
Seite 40: Ole_link4, Ole_link8, Ole_link13, Gefahr

VDL (E2.1) 04/2014
Seite 40/106
5.
Inbetriebnahme
GEFAHR
Eindringen und Anreicherung lösemittelhaltiger Luft im elektrischen Bereich des
Gerätes.
Explosionsgefahr.
Vor Einschalten des Gerätes mit dem Schlüsselschalter (1) den Elektrischen Einbau-
raum mindestens 15 Minuten mit Druckluft oder Inertgas spülen. Die Spülung des
elektrischen Einbauraums muss während des gesamten Betriebes aktiv sein, da an-
sonsten der Vakuumtrockenschrank allpolig abschaltet.
Nach Anschluss der Versorgungsleitungen (Kap. 4) und Beachtung aller Sicherheitshinweise und Aufstel-
lungsbedingungen Gerät mit dem Schlüsselschalter (1) einschalten:
•
Schalterstellung 0: Gerät ohne Funktion
Kein Druckluft-/Inertgasverbrauch im elektrischen Einbauraum. Ist das Feindosierventil (6) geöffnet,
kann Inertgas verbraucht werden und in die Umgebungsluft gelangen.
•
Schalterstellung I: Gerät in Betrieb
Erscheint keine Anzeige auf dem Display des Programmreglers RD3, ist vermutlich die Druck-
luftversorgung nicht vorschriftsmäßig angeschlossen.
Wärmegeräte können in den ersten Tagen nach Inbetriebnahme eine Geruchsbildung verursachen. Diese
stellt keinen Qualitätsmangel dar. Zur schnellen Reduzierung der Geruchsbildung empfehlen wir, das
Gerät einen Tag lang auf Nenntemperatur aufzuheizen und den Raum dabei gut zu belüften.
5.1 Einstellungen am Programmregler RD3
Nach dem Einschalten des Schlüsselschalters (1) befindet sich der Regler in der Normalanzeige / Fest-
wertbetrieb.
Je nach dem zuvor eingestellten Temperatur-Sollwert leuchtet LED (7a), d.h. die Heizung ist aktiv, oder
keine LED, falls die aktuelle Temperatur dem Sollwert entspricht oder darüber liegt.
In
Display 1 des Reglers erscheint die Anzeige des momentanen Temperatur-Istwertes.
•
Bei inaktiver Wochenprogrammuhr:
In
Display 2 des Reglers werden das aktuelle Datum und Uhrzeit angezeigt. Beispiel:
15.05.06 13:52
•
Bei aktiver Wochenprogrammuhr:
In
Display 2 des Reglers werden das aktuelle Datum und Uhrzeit sowie der aktuelle Schaltzustand der
Wochenprogrammuhr-Kanäle angezeigt. Beispiele:
15.05.06 13:52 - -
15.05.06 13:52 - � 15.05.06 13:52 � -
15.05.06 13:52 � �
Kanal 1 und 2: AUS
Kanal 1: AUS,
Kanal 2: EIN
Kanal 1: EIN,
Kanal 2: AUS
Kanal 1 und 2: EIN