Beisler 100-54 Benutzerhandbuch
Seite 14

1-12
4.1.1.3
Display
Im Display werden die zur Bedienung der Maschine benötigten Informationen
angezeigt. Im normalen Produktionsbetrieb werden enthält das Display
folgende Informationen:
•
die Grafik ganz links stellt den Eckenschnitt der Tasche dar; im gezeigten
Beispiel schneidet das Eckenmesser am Nahtanfang genau den als
Grundwert eingestellten Wert 50 und am Nahtende 0,5 mm weniger, also
den Wert 45
•
die Grafik rechts daneben zeigt die Naht- oder Pattenlänge der Tasche;
der über der Patte angezeigte Wert (33,0) legt fest, wie weit die Patte
hinter die Nadel geschoben wird, nachdem die Fotozelle die Patte erkannt
hat (Wert für Nahtanfang); der unter der Patte angezeigte Wert (40,0) legt
fest, wie lange die Maschine noch näht, nachdem die Fotozelle das
Pattenende erkannt hat
•
die oberste Zeile zeigt die Nummer des angewählten Programmes (hier
M01) und die Nähte, die diesem Programm zugeordnet sind (hier 30, 31,
32 und 33)
•
Rechts daneben wird die Bezeichnung der aktuellen Naht angezeigt In
diesem Beispiel ist Naht Nr. 30 und 32 aktiviert, die Naht Nr. 32 wird als
nächstes genäht.
•
in dem Rechteck darunter werden die Symbole der Maschinenfunktionen
angezeigt, die der aktuellen Naht zugeordnet sind
•
unter dem Rechteck werden der Vorrat an Unterfaden (hier 45 m) und die
bereits produzierte Stückzahl (hier 149) angezeigt
4.1.1.4
Zehnertastatur mit P- und M-Taste
Mit der Zehnertastatur werden numerische Eingaben ausgeführt.
Die unterhalb der Ziffern abgebildeten Buchstaben können eingegeben
werden, wenn zuvor die Funktionstaste mit der entsprechenden
Farbmarkierung gedrückt wurde.