Beisler 100-54 Benutzerhandbuch
Seite 84

3-28
5.3
Eckenmesser Schrägstellung
5.3.1 Abstand zwischen den Grundkörpern
<stromlos> <drucklos>
Der Abstand (A) zwischen den Grundkörpern der Ek-
kenmesser muß in der Grundstellung (beide Messer
ganz rechts) 3 mm betragen.
Um den Abstand einzustellen, müssen Sie den Initiator
verschieben und den mechanischen Anschlag anpas-
sen.
Lösen Sie die Halteschrauben (2) des Initiators (1) und
verschieben diesen, bis in der Grundstellung der gefor-
derte Abstand eingehalten wird.
Schieben Sie nun das fahrbare Eckenmesser zur Seite,
lösen die Kontermutter des mechanischen Anschlages
(3) und drehen diesen herein oder heraus. Ziehen Sie
danach die Kontermutter wieder fest.
5.3.2 Höheneinstellung
Diese erfolgt wie die Höheneinstellung der Standard-Ek-
kenmesser. Siehe Abschnitt 4.3.
5.3.3 Mitteneinstellung
Für das mittlere Eckenmesser muß eine seitliche Ein-
stellung vorgenommen werden. Diese erfolgt wie für die
Standard-Eckenmesser (siehe Abschnitt 4.6).
5.3.4 Eckenmesser-Anschläge einstellen
Die Eckenmesser-Anschläge müssen bei beiden Ecken-
messern eingestellt werden. Der Einstellvorgang ist
gleich und wird hier am Beispiel des fahrbaren Ecken-
messers gezeigt.
Die rechten Anschläge (1) werden eingestellt, indem die
Kontermuttern (2) gelöst und die Anschlagschrauben (1)
je nach Bedarf hinein oder heraus gedreht werden. Zie-
hen Sie dann die Kontermuttern (2) wieder fest.
Die linken Anschläge (4) werden eingestellt, indem die
Kontermuttern (3) gelöst und die Anschlagschrauben (4)
mit einem Inbusschlüssel je nach Bedarf hinein oder
heraus gedreht werden. Ziehen Sie anschließend die
Kontermuttern wieder fest.
ACHTUNG
Stellen Sie die Anschläge gleichmäßig ein. Der Grund-
körper der Eckenmesser muß gleichmäßig am oberen
und unteren Anschlag anliegen!
5.3.5 Anordnung der Messer
Achten Sie beim Messerwechsel darauf, die Messer rich-
tig angeordnet einzusetzen.
Beim feststehenden Messer für das Nahtende müssen
die Schneidekanten einen konkaven Bogen darstellen
(links in der Zeichnung).
Beim fahrbaren Messer für den Nahtanfang müssen die
Schneidekanten einen konvexen Bogen darstellen
(rechts in der Zeichnung).