Beisler 100-54 Benutzerhandbuch
Seite 71

3-15
2.8
Höhenanschlag des Führungs-
bleches
Zwischen Sohlenoberseite und der Unterseite des Füh-
rungsbleches (1) darf ein Abstand (A) von max. 0,5 mm
bestehen. Nur bei der Verarbeitung besonders großer
Materialstärken muß der Abstand (A) vergrößert wer-
den.
Um die Höhe zu verändern, lösen Sie die Haltemuttern
der beiden Madenschrauben (2) und drehen diese wei-
ter hinein oder heraus. Ziehen Sie anschließend die bei-
den Haltmuttern wieder fest.
2.9
Druck des Führungsbleches
Der Federdruck muß so justiert sein, daß beide Bleche
immer sicher nach unten gedrückt werden. Bei zu schwa-
chem Druck kann es während des Anfangsriegels zu
Nadelbruch kommen. Bei zu starkem Druck wird die Pat-
te am Nahtanfang zurückgeschoben.
Verdrehen Sie die beiden Stellschrauben (3), bis ausrei-
chender Druck auf den Führungsblechen anliegt.
2.7
Seitlicher Abstand des Führungsble-
ches zur Nadel
<stromlos> <drucklos>
Der Abstand (A) zur Nadel sollte möglichst gering sein.
Das Führungsblech (1) darf jedoch nicht an Nadel (2)
oder Nadelkopf anliegen, da es sonst zu starker Ge-
räuschentwicklung und Fadenbruch kommen kann.
Stellen Sie den Abstand mithilfe des richtigen Biegewerk-
zeuges ein.