Beisler 100-54 Benutzerhandbuch

Seite 79

Advertising
background image

3-23

3.9

Tastkopf des Spulen-Restfadenwäch-
ters reinigen (Option)

Am Spulen-Restfadenwächter befindet sich ein Blassy-
stem, das den Tastkopf von Verunreinigungen freibläst.

Von Zeit zu Zeit müssen die Tastköpfe (1) mit einem
trockenen, weichen und fuselfreien Tuch abgewischt
werden.

3.10 Pattenabtastung einstellen

Schwenken Sie zunächst die Einlegestation aus.

3.10.1 Seitliche Einstellung

Die Fotozelle (1) ist mit einem roten Lichtpunkt (4 – zeich-
nerisch hervorgehoben) ausgestattet, der die genaue
Position des Schaltpunktes auf dem Faltschieber anzeigt.
Der gesamte Lichtpunkt muß dabei (bei ausgefahrenem
Faltschieber) auf die Reflexfolie auftreffen.

Zum Einstellen lösen Sie die Befestigungsschraube (2)
der Fotozelle (1) und richten diese exakt aus. Ziehen
Sie danach die Befestigungsschraube (2) wieder fest.

3.10.2 Intensität einstellen

An der Fotozelle (1) befindet sich seitlich ein Potentio-
meter (3), mit dem die Intensität eingestellt werden kann.

Bringen Sie die Klammer in die Einlegeposition und
schließen Sie die Hauptklammer. Legen Sie die Patte
ein und drücken Sie die „Programm-Stop“-Taste (ge-
drückt lassen). Schieben Sie nun von Hand die Klam-
mer unter die Fotozelle.

Auf der Stirnseite der Fotozelle (3) befinden sich ein ro-
tes und ein grünes LED. Stellen Sie die Intensität mit
dem Potentiometer (3) so ein, daß bei Reflektion von
der Fotozellenfolie beide LED leuchten.

Schieben Sie nun die Klammer so, bis die Patte die Fo-
tozellenfolie verdeckt. Nun muß das grüne LED leuch-
ten und das rote aus sein.

Hinweis

Falls Sie die Intensität der Fotozelle verändert haben,
müssen Sie unbedingt die Abtastkorrektur der Patte
am Pattenanfang und -ende überprüfen und ggf. neu
einstellen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: