Beisler 100-54 Benutzerhandbuch
Seite 16

1-14
4.1.1.6
Funktionstasten – untere Belegung
Die Funktionstasten sind doppelt belegt. Drücken Sie F1, um auf die obere
Tastenbelegung umzuschalten. Die Symbole werden dabei in der untersten
Zeile des Displays angezeigt.
schaltet zurück auf die untere Tastenbelegung
Mittelmesser aus-/einschalten; es ist solange ausgeschaltet, bis
das Mittelmesser hier wieder eingeschaltet wird; zusammen mit
dem Mittelmesser wird auch das Eckenmesser ausgeschaltet
Eckenmesser aus-/einschalten; es ist solange ausgeschaltet,
bis das Eckenmesser hier wieder eingeschaltet wird
Stapler aus-/einschalten; er bleibt solange ausgeschaltet, bis es
hier wieder eingeschaltet wird.
hier ohne Funktion
Stückzähler auf 0 setzen
manuelles Spulen; das Oberteil läuft mit niedriger Drehzahl;
durch einen erneuten Tastendruck bleibt das Oberteil in Nadel-
hochposition stehen
ACHTUNG
Bei Maschinen mit Einlegestation muß erst die Station ausgeschwenkt
werden (siehe Punkt 4.1.10). In jedem Fall müssen beide Fäden aus den
Nadeln entfernt werden und die Spulen aus den Greifern entfernen.
Spulfadenlänge zurücksetzen; bei Entnahme einer halbvollen
und Einlegen einer vollen Spule wird durch Tastendruck die volle
Fadenlänge im Display angezeigt
4.1.1.7
Pfeil- und Enter-Taste
Mit den Pfeiltasten können Sie den blinkenden Cursor zwischen den ver-
schiedenen Bereichen einer Display-Anzeige bewegen. Mit der Enter-Taste
bestätigen Sie Eingaben.
4.1.2
Einlegestation
An der Einlegestation werden die zu verarbeitenden Teile in die Maschine
eingelegt. Mithilfe von Markierungsleuchten können die Teile exakt ausge-
richtet werden.