Beisler 100-54 Benutzerhandbuch
Seite 86

3-30
5.5.2 Vliesplatte ausbauen
<stromlos> <drucklos>
Ziehen Sie zunächst den Vliesstreifen (3) aus der Zu-
führung heraus.
Lösen Sie die Halteschraube (2) der Umlenkrolle (3) und
entnehmen diese durch Zg nach links.
Lösen Sie nun die drei Halteschrauben (4) der Vliesplat-
te. Achten Sie darauf, daß die Vliesplatte nicht nach
rechts hinten wegkippt.
Lösen Sie die Halteschraube der Tischplattenstütze (5)
und schwenken diese nach vorne oder hinten.
Nun können Sie die Vliesplatte nach oben entnehmen.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, die Schläuche an der Vliesplatte
nicht zu beschädigen. Wir empfehlen, diese Schläuche
nicht abzuziehen.
5.5.3 Schneiddruck verändern
Lösen Sie die beiden Inbusschrauben (1) und verschie-
ben Sie das Gegenmesser (Nr. 2 in Abb. zu Punkt 5.5.1)
bis ein ausreichender Schneiddruck besteht.
Ziehen Sie dann die beiden Inbusschrauben wieder fest.
5.5.4 Vliesvorschub einstellen
Das Vlies muß bei eingelegtem Gleitblech gerade zu
sehen sein. Um es einzustellen, lösen Sie die Halte-
schraube (2) am Zylinder (4) und verschieben diesen
entsprechend. Ziehen Sie anschließend die Halteschrau-
be wieder fest.
5.5.5 Leichtgängigkeit Vliesvorschubrolle
Die Vliesvorschubrolle muß sich leichtgängig drehen.
Bei Bedarf lösen Sie eine der beiden Inbusschrauben
(3) und verschieben die Rolle, bis sie sich leicht drehen
läßt. Ziehen Sie dann die gelöste Inbusschraube wieder
fest.
Hinweis
Durch Verstellen der Halteschrauben (4) kann die
Höhe der Vliesplatte an die Tischhöhe angepasst
werden.
5.5.6 Geschwindigkeit Vliesvorschub
Der Vliesvorschub muß an die Klammergeschwindigkeit
angepasst und mit ihr synchron sein.
Verstellen Sie die Drossel (1) um die Vliesvorschubge-
schwindigkeit zu verändern:
nach rechts drehen:
langsamer
nach links drehen:
schneller