2einstellungen an der einlegestation – Beisler 100-54 Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

3-13

2.1

Falterhöhe

Fahren Sie die Maschine in Grundstellung und wählen
Sie Output 15 und 24 in der Steuerung an.

Der Abstand (A) zwischen Gleitblech und Faltersohle
muß auf das zu verarbeitende Material eingestellt sein.
Die Grundeinstellung ist 2 mm.

Wenn der Falter zu tief gestellt ist, wird das Material blok-
kiert. Bei zu hoch gesetztem Falter können die Faltschie-
ber das Nähgut nicht falten.

Zum Einstellen lösen Sie die Kontermutter (1) und dre-
hen die Anschlagschraube (2) herein oder heraus. Zie-
hen Sie anschließend die Kontermutter (1) wieder fest.

Nach dem Verändern der Falterhöhe sollte die Position
des Initiators (Nr. 4) an der Schwenkplatte überprüft wer-
den (siehe Punkt 2.2).

2.2

Initiator an der Schwenkplatte

Mit dem vollständigen Absenken des Falters wird dieser
Initiator geschaltet, der das Schließen der Faltschieber
bewirkt (falls sie im Programm aktiviert sind). Ist der In-
itiator nicht korrekt eingestellt, kommen die Faltschie-
ber entweder zu früh oder gar nicht.

Um ihn einzustellen lösen Sie die schwarze Befesti-
gungsmutter (3) und verschieben den Initiator entspre-
chend. Ziehen Sie anschließend die Mutter wieder fest.

2.3

Falterhöhe parallel zum Gleitblech

Verdrehen Sie beide Anschlagschrauben (4) so, daß der
Falter parallel zum Gleitblech steht. Dabei die Klemm-
schrauben zur Kontrolle lösen, den Falter nach oben
drücken und die Schrauben wieder fest anziehen.

2

Einstellungen an der Einlegestation

2.4

Falter parallel zur Hauptklammer

<stromlos> <drucklos>

Lösen Sie die beiden Inbusschrauben (1) rechts und links
neben der Handschraube und stellen Sie den Falter par-
allel zur Hauptklammer ein.

Ziehen Sie in dieser Stellung die Inbusschrauben wie-
der fest.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: