Beisler 100-54 Benutzerhandbuch
Seite 40

2-16
Folgende Grundparameter können verändert werden [in eckigen Klammern
stehen die Werkseinstellungen]:
01
Anlegepunkt vorne [135 mm]
Abstand zwischen Einlegeposition und Nähbeginn; bei geänderter
Nahtlänge variiert nur das Nahtende
02
Anlegepunkt mitte [225 mm]
bei dieser Einstellung wird der Nahtbeginn so berechnet, daß bei
geänderter Nahtlänge Nahtanfang und -ende zu gleichen Teilen
verschoben werden; wird i.d.R. für Gesäßtasche mit Abnäher
benötigt, wenn Abnäher in der Mitte der Tasche sein soll
03
Anlegepunkt hinten [315 mm]
Einstellung Abstand Einlegeposition - Nahtende; bei geänderter
Nahtlänge bleibt Nahtende gleich und Nahtanfang variiert
Hauptklammerlänge
165 mm
eingestellter Wert 205 mm
245 mm
285 mm
290 mm
330 mm
Achtung
Dieser Parameter definiert das Hauptklammerende. Ist dieser Parameter zu
groß eingestellt, kann es beim Pattennähen zu Nähproblemen kommen.
04
Falter hoch nach [335 mm]
Zeitpunkt des Hochschwenkens des Falters nach der Naht; falls
Strecke zu kurz, bleibt Falter an den Faltschiebern hängen
05
Fadenlänge Spule voll [57 m]
die Eingabe einer falschen Fadenlänge führt zu nicht korrekten
Werten bei der Anzeige des Restfadens
06
Zeit für das Aufpicken [0,6 sec.]
Verzögerung des Paspel-Aufnehmens; abhängig wie schnell die
Näherin den Paspelstreifen einlegen kann; bei Einstellung ‘9,9 sec.’
wird der Paspel erst aufgenommen, wenn die Hauptklammer die
Einlegeposition erreicht hat
07
Aufpickdauer [0,10 sec.]
Zeit, wie lange der Falter auf den Paspelstreifen drückt
08
Klammer automatisch ab
bei einer eingestellten Zeit schließt die Hauptklammer erst nach
Erreichen der Einlegeposition + der eingestellten Zeit
09
Zeit nach Klammer ab
Zeitverzögerung zwischen Klammer ab und nächster
Bedienhandlung
10-15
reserviert
16
Zeit vor dem Einschub
nach der eingestellten Zeit fährt die Hauptklammer von der Einlege-
position zum Nähstart (bei gedrücktem Fußschalter vorwärts)
17
Paspel anblasen aus
Paspel oder Patte werden an den Falter geblasen, um ein Weg-
kippen des Paspels zu verhindern; Zeit nicht zu lange einstellen, da
sonst der Faden an die Nadel geblasen wird
18
„Fadenklemme auf“ am Nahtanfang (Beisler-Oberteil)
nach den ersten beiden Stichen sollten sich die Oberfäden aus der
Fadenklemme lösen; durch die hier eingestellte Zeit öffnet die
Fadenklemme
19
„Fadenklemme auf“ - Dauer
Dauer von „Fadenklemme öffnen“ am Nahtanfang
20
reserviert
21
Bis Oberfaden schneiden
Zeitpunkt für Fangen und Schneiden des Oberfadens